Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Vibrationen und Leistungsverlust

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Vibrationen und Leistungsverlust

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 11 Monate her #109778

Bernd190c

s Avatar

Buhuhu, und jetzt geht alles wieder von vorne los.... Ich muss nochmal weitersuchen.



[img]./traurig.gif[/img]
13 Jahre 11 Monate her #109698

Jean_Berlin

s Avatar

Hallo,



und das Wichtigste: Du lebst noch!



Viele Grüsse und weiterhin gute Fahrt,

Jean
13 Jahre 11 Monate her #109695

Bernd190c

s Avatar

Hallo zusammen,



das Problem ist behoben. Es waren dann doch die Bremsschläuche. Und er fährt wieder wie ne eins. Am Wochenende 400 km ohne Mucken...

Danke für die Hilfe...



Bernd
13 Jahre 11 Monate her #109653

Bernd190c

s Avatar

Moin, habe den Wagen in die Werkstatt gegeben. War mir jetzt doch zu heikel. Mal schauen, was die finden...



Danke einstweilen



Bernd
13 Jahre 11 Monate her #109652

Jean_Berlin

s Avatar



Hallo Bernd,



Brensschläuche können tatsächlich zuquellen, es ist zwar unwahrscheinlich, dass sie von alleine wieder frei werden, aber der Druck darin kann sich schon nach einer Weile wieder abbauen. Ebenso kann ein Bremszylinder fest sein (sowohl bei Trommel, als auch bei Scheibenbremse). Bei Trommelbremsen kann sich auch ein Stück vom Belag gelöst haben und zeitweise blockieren.



Wenn Du da einen Verdacht hast, solltest Du das unbedingt von einer Fachwerkstatt untersuchen lassen, unbedingt darauf bestehen, dass die Räder und die Trommeln abgenommen werden und alles genau angesehen wird, weil die sonst nur über den Rollenprüfstand fahren.



Brenszylinder werden gerne dann fest, wenn sie weiter raus müssen als bisher, weil die Beläge abgenutzt sind. An dem Punkt werden sie auch gerne undicht. Im Extremfall trittst Du dann, wenn Du, so wie ich in meinem 190Dc noch die Einkreisbremse hast, eim Bremsen völlig ins Leere.



Viel Erfolg und viele Grüsse,

Jean



13 Jahre 11 Monate her #109650

Bernd 190c

s Avatar

Danke erstmal für Eure Reaktionen. Ich hatte zwischenzeitlich mal an so Dinge wie Motorlager gedacht. In den vergangenen Tagen hatte ich allerdings wieder das Gefühl, dass es die Bremse sein muss. Die beginnt manchmal zu quietschen. Was ist mit den Bremsschläuchen? Ist es möglich, dass die irgendwann zumachen und dann wieder aufgehen, wenn der Wagen ein paar Tage steht?



Gruß

Bernd
Ladezeit der Seite: 0.266 Sekunden
  • Galerie