Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort:

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von:

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 1 Monat her #108812

joe

s Avatar

Hallo Benny,



ich würde mal die Fliehkraft "Frühverstellung" des Verteilers überprüfen. Die Verteiler kappe abbauen und an dem Verteillerfinger von Hand drehen. Dieser sollte sich in eine Richtung etwa 10 -15 Grad mit leichtem Wiederstand verdrehen lassen und selbstständig in den Ausgangszustand zurückdrehen. Sollte das nicht der Fall sein sind die Ferdern überdehnt oder abgerissen.

Als nächstes bitte Benzindruck überprüfen.



Gruß aus Landstuhl

Joe
14 Jahre 1 Monat her #108797

Benny D.

s Avatar

Hallo zusammen,



Ich hab Probleme mit meinem 220 SE Coupe (W111)

Das sieht so aus: Er springt nach etwas längerer Standzeit ( ab 2 Stunden aufwärts) nur aufs zweite oder dritte mal an.

Wenn er mal an ist dreht er erst mit ca. 600-700 Umdrehungen im Stand und geht plötzlich auf 3000 hoch.

Beim Fahren ruckelt der Benz bei unter 2000 Umdrehungen extrem, ab 2000 aufwärts gehts so einigermaßen.

Fehlzündungen beim Fahren und vor allem im Stand sind ebenfalls der Fall.

Die Zündverteilerkappe und die Zündkerzen haben wir vor kurzem durch Neuteile ersetzt, und es gab bis vor 2 Tagen auch keine Probleme damit.

Ich bin nun ratlos, zumal ich kein "echter" Schrauber bin, sondern kleinigkeiten wie eben die Zündverteilerkappe, oder Lackieren etc. mache.

Kennt einer von euch das Problem und weiß was zu tun ist ? Das wäre echt eine super Sache!



lg



Benny

Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden
  • Galerie