-Moin Jörg-
...dass die ganze Sache einen -deutlich vierstelligen- finanziellen Aspekt hat.
Die dicken 111er-Stoßstangenunterteile kannst Du vorne nicht verwenden (meine ich zumindest, zu weit herumgezogen und dann in den Radausschnitt hereinragend), und hinten definitiv nicht (da keine Aufnahmen/Löcher für die Kennzeichenbeleuchtungen vorhanden).
Also musst Du die Verschraubungslöcher in die 110er-Stoßstangen bohren, was sie praktisch komplett entwertet. Solltest Du also irgendwann mal Deine Flosse verkaufen wollen, musst Du entweder jemanden finden, der auch auf Doppelstoßstangenumbau am 110er steht, oder damit rechnen, dass die Kosten für die Rückrüstung (Neuanschaffung oder Zuschweißen&Neuverchromen) in Abzug gebracht werden. Und das ist bekanntlich kein Pappenstiel....
Tipp: frag doch mal per Anzeigen und bei Teile-Händlern herum, ob nicht irgendwo noch so ein paar aufgebohrte 110er-Stoßstangenunterteile herumliegen, denn diese Art Umbau war nicht soo selten, wurde aber i.d.R. irgendwann wieder rückgängig gemacht. Und der Besitzer dürfte froh sein, wenn er sie überhaupt loswird...
Gruß,
Lutz