Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W111 Stoßstange (Oberteile) an W110 ?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W111 Stoßstange (Oberteile) an W110 ?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 1 Monat her #108786

Matze911

s Avatar

Moin!

Falls Du ne komplette Stoßstange haben willst, ich habe eine bei meinem Opa aufm Dachboden eine gefunden..Habe mich n bisschen schlau gelesen, wenn ich jetzt doch falsch liege, dann korrigiere mich...es sollte eine Stoßstange eines W111 bj 59-64 sein, da es keine Gummilippe hat. Ich kann da nur zustimmen mit den Löchern in der Stoßstange, habe grade die abgeschraubt und n bisschen aufpoliert..ist echt wahnsinn wie die glänzen..naja, jedenfalls würde ich die gerne verkaufen, auch zu nem fairen Preis und bei Ebay wollt ich die erstmal nicht reinsetzen...Fotos kannst du auch gerne haben!
14 Jahre 2 Monate her #108654

jörg

s Avatar

hallo lutz,



danke für die tips. hab mich schon länger umgeschaut, leider nichts brauchbares/preiswertes gefunden. ich laß mir das ganze aber nochmal durch den kopf gehen.



danke an alle für die infos!
14 Jahre 2 Monate her #108644

nordhorst

nordhorsts Avatar

-Moin Jörg-



...dass die ganze Sache einen -deutlich vierstelligen- finanziellen Aspekt hat.

Die dicken 111er-Stoßstangenunterteile kannst Du vorne nicht verwenden (meine ich zumindest, zu weit herumgezogen und dann in den Radausschnitt hereinragend), und hinten definitiv nicht (da keine Aufnahmen/Löcher für die Kennzeichenbeleuchtungen vorhanden).

Also musst Du die Verschraubungslöcher in die 110er-Stoßstangen bohren, was sie praktisch komplett entwertet. Solltest Du also irgendwann mal Deine Flosse verkaufen wollen, musst Du entweder jemanden finden, der auch auf Doppelstoßstangenumbau am 110er steht, oder damit rechnen, dass die Kosten für die Rückrüstung (Neuanschaffung oder Zuschweißen&Neuverchromen) in Abzug gebracht werden. Und das ist bekanntlich kein Pappenstiel....



Tipp: frag doch mal per Anzeigen und bei Teile-Händlern herum, ob nicht irgendwo noch so ein paar aufgebohrte 110er-Stoßstangenunterteile herumliegen, denn diese Art Umbau war nicht soo selten, wurde aber i.d.R. irgendwann wieder rückgängig gemacht. Und der Besitzer dürfte froh sein, wenn er sie überhaupt loswird...



Gruß,

Lutz
14 Jahre 2 Monate her #108624

jörg

s Avatar

danke, hab ich schon so gesehen und gefällt.



z.b. hier:



www.carsablanca.de/Haendler-Fahrzeug/mer...kleine-heckflosse--3



14 Jahre 2 Monate her #108622

Thorsten MTK

s Avatar

Erst einmal hallo,



entweder brauchst Du 111er Unterteile oder musst die 110er Teile entsprechend anbohren. Ich habe schon solche "Mutanten" gesehen. Mit den Leuchten sollte das passen.



Bevor du das wirklich machst, such mal nach Bildern von solchen Umbauten und miss alles vorher genau aus. Dann entscheide, ob Du das wirklich willst...



Gruß

Thorsten
14 Jahre 2 Monate her #108621

jörg

s Avatar

danke mal für die info! d.h. die werden nur aufeinander geschraubt ...



platzprobleme mit dem scheinwerfer/blinker und/oder den heckleuchten gibt es keine (in der höhe)?
Ladezeit der Seite: 0.242 Sekunden
  • Galerie