Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Holzverkleidung: I-Tafel / Frontscheibe / links entfernen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Holzverkleidung: I-Tafel / Frontscheibe / links entfernen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 4 Monate her #108118

Thorsten MTK

s Avatar

Hallo,



OK. Ich habe kürzlich mein 220er Cabrio montiert und den Zusammenbau recht ordentlich dokumentiert habe, kann ich Dir weiterhelfen.



In Kurzform: Um an die Plastikmuttern zu gelangen, mit denen die Leiste gesichert ist, musst Du die Pappe unter dem Armaturenbrett, den Handschuhkasten, die Lüftungsdüsen samt Schläuche, Radio, Aschenbecher und Uhr ausbauen. Evtl. sogar die Instrumente, aber das müsste ich nachschauen.



Wenn Du genauere Infos bzw. Dokumentation zu den einzelnen Schritten möchtest, schicke mir am besten ein Mail: thorsten(ätt)mbsh(punkt)de



Gruß

Thorsten
14 Jahre 4 Monate her #108114

herpinio

herpinios Avatar

Hallo Thorsten, Danke für die schnelle Antwort.

Also bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein 220 Coupe.

Die Leiste läuft von der A-Säule horizontal in Richtung Mitte (Lautsprechergitter), diese sitzt genau zwischen Armaturenbrettpolster und Frontscheibe.

Ich habe schon nach einer Anleitung im Forum gesucht, aber wenn du etwas brauchbares hast...gerne.



Gruß

Herpinio

14 Jahre 4 Monate her #108110

Thorsten MTK

s Avatar

Hallo,



welches Holzteil meist Du genau? Die Leiste zwischen Armaturenbrettpolster und Frontscheibe? Die Leiste ist mit Plastikmuttern von unten verschraubt. Um an sie heranzukommen, musst Du recht viel ausbauen.



Ich habe hier vor Jahren (2002?) mal eine detaillierte Anleitung zur Zerlegung des Armaturenbretts inkl. Holz/Bakelitteile eingestellt. Falls Du den Beitrag über die Suchfunktion nicht findest, sag Bescheid.



Gruß

Thorsten
14 Jahre 4 Monate her #108108

herpinio

herpinios Avatar

Hallo, kann mir jemand kurz Beschreiben wie man die o.g. Verkleidung ausbaut.



Gruß

herpinio



Ladezeit der Seite: 0.259 Sekunden
  • Galerie