Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Verschiedene Tanks für den W110?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Verschiedene Tanks für den W110?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 5 Monate her #107663

Thorsten MTK

s Avatar

Hallo Heinrich,



vielen Dank, da habe ich ja schon mal Anhaltspunkte und werde mich umsehen.



Gruß

Thorsten
14 Jahre 5 Monate her #107658

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo Thorsten,

Das Anzeigeinstrument (W110/111 früh) passt nur zum Schwimmerfühler mit dem Hebel. Das Anzeigeinstrument spät nur zum "Röhrenfühler". Ich glaube, dass es auch noch verschiedene Fühler gibt wegen der Tanktiefe (,3 Tank hatte glaube ich mehr als 82 Liter) Ich bin mir aber nicht sicher.

Mit flossigen Grüßen

heinrichB
14 Jahre 5 Monate her #107652

Thorsten MTK

s Avatar

Hallo Heinrich,



das mit Instrument und Geber war meine nächste Überlegung gewesen. Kann man am großen Tank des 108er nur den Geber im Rohr verwenden? Weißt Du, ob es verschiedene Anzeigeinstrumente für die Version mit Schwimmer und mit Rohr gibt?



Gruß

Thorsten

14 Jahre 5 Monate her #107646

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo Thorsten,

der Kofferraumunterbau vom 110, 111 und 108 ist nach meiner Kenntnis baubleich. Du kannst den grßen Tank vom 108 einbauen. Achte bitte darauf, das es unterschiedliche Tankgeberbauarten gibt die nicht kpmpartibel sind. Alt Schwimmer an Stange die Anzeige wackelt immer, neu Schwimmer im Rohr. Ggfs das Anzeigeinstrument im Tachogehäuse ändern.

Mit flossigen Grüßen

heinrichB
14 Jahre 5 Monate her #107634

Thorsten MTK

s Avatar

Hallo,



mein 190D Kombi braucht evtl. einen neuen Tank. Verbaut ist ein 55(?) Liter Tank. In meiner Ex-200D Flosse hatte ich einen 82 Liter Tank, den man wohl als Extra bestellen konnte.



Weiß jemand, ob dieser 82l Tank mit dem Tank gleichen Volumens für den 108er/109er identisch ist und ob der unter die kleine Dieselflosse passt?



Gruß

Thorsten
Ladezeit der Seite: 0.232 Sekunden
  • Galerie