Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Kettenspanner Funktionsweise

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Kettenspanner Funktionsweise

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 7 Monate her #106921

Frank

s Avatar

Hallo Zusammen,



an meiner Dieselflosse (OM 621 918) sind demnächst die Ventilschaftdichtungen fällig. Nebenbei ist die Nockenwelle schon ziemlich eingelaufen (Tauschteil hab ich) und die Kette rasselt (neue Kette hab ich).

Prinzipiell weiß ich wie die Mechanik am Kopf funktioniert, aber

WIE FUNKTIONIERT DER KETTENSPANNER?

Warum ist der ölgefüllt? Wie wird er entlüftet?



Über eine kurze Nachhilfe würde ich mich sehr freuen.



Viele Grüße

Frank
Ladezeit der Seite: 0.238 Sekunden
  • Galerie