Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Bremskraftverstärker W110 zu reparieren?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Bremskraftverstärker W110 zu reparieren?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 7 Monate her #106831

Frank

s Avatar

Hallo Klaus,



der Originale T51 ist wirklich ziemlich teuer. Das Modell, dass du bei Bruno Wenner bekommst ist aber ein ATE Teil (ob's ein T51 ist weiß ich nicht)



Das Bremsgerät hat eine minimal größere Einbautiefe (du bekommst aber die Bremsleitungen alle wieder an die richtige Stelle zurück). Der Durchmesser ist identisch und der Flansch passt auch problemlos.



Der auffälligste Unterschied ist der Anschluss vom Unterdruckschlauch. Der geht original (bei meiner Dieselflosse) über ein Winkelstück nach unten weg. Beim Ersatz BKV geht der Anschluss geradeaus weg (vielleicht ist das so ok für Vergasermodelle). Du kannst aber bei Bruno Wenner ein zusätzliches Winkelstück bekommen. Ruf dort einfach mal an, ob er auch einen Reparatursatz (ich nehme an, bei dir ist die Membrane innen durch) hat für den originalen T51 hat.



freundliche Grüße

Frank
14 Jahre 7 Monate her #106826

sternen_fahrer

sternen_fahrers Avatar

Hallo Frank,

da hast du vielleicht recht... einen neuen kaufen...

Übrigens der Unterdruckschlauch kann es nicht sein, da dieser dicht ist und das "zischen" wäre dann nicht im Fahrgastraum sondern im Motorraum (ständig)...oder mach ich einen Denkfehler?

Reparieren reizt schon, (habe einige) da für einen originalen wohl 650 Teuronen aufgerufen werden. Die günstigeren sind vom /8.

Leider finde ich im Netz keine Firma, die so was macht. Selbst wenn ich das Ding aufbekomme...wo gibt es Ersatz?



Gruß Klaus
14 Jahre 7 Monate her #106824

Frank

s Avatar

Hallo Klaus,



229 Euronen sind zwar viel Geld, aber fürn neues Bremsgerät ein sehr günstiger Preis. Falls du jemand findest, der dir das Gerät überholt, zahlst du sicherlich 2 Arbeitsstunden plus Material und das dürfte nicht sehr viel günstiger sein.



Ich habe diese Jahr einen neuen BKV eingebaut und dadurch erst gemerkt, dass mein alter langsam nachgelassen hat, bevor er den Geist ganz aufgab. Ich brauch jetzt deutlich weniger Kraft beim Bremsen. Das macht wieder ein Riesenspaß.

Ich würde deshalb keinen gebrauchten mehr einbauen, der eventuell auch nicht volle Leistung hat.



freundliche Grüße

Frank



P.S. im ersten Schritt würde ich aber erst mal den Unterdruckschlauch tauschen. Vielleicht kommt das Zischen von dort.
14 Jahre 7 Monate her #106813

sternen_fahrer

sternen_fahrers Avatar

Guten Abend zusammen,

Gestern ist mein BKV von meiner Hechflosse W110 200 Benziner (Automatik) kaputt gegangen. Bremse ist hart und es gibt ein Zischgeräusch beim Bremsen im Fahrgastraum.

Habe heute mal den Simmerring (hinter der Staubmanschette) getauscht, aber leider änderte sich nix.

Und die 2 (zurückgelegten)Ersatz-BKV hatten leider das gleiche Problem.

Kann man den BKV (T51) reparieren lassen? Hat einer eine Adresse? Weiß jemand was über Kosten?

Im Forum habe ich zwar einiges gefunden, aber 229,- ist ja kein Pappenstiel...



Oder hat einer eine idee, was ich noch machen (reparieren) kann? Angebote über funktionierende BKV, die länger halten, wäre auch schön, da ich demnächst in Urlaub fahren möchte.



Gruß Klaus



Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden
  • Galerie