Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Re: Ausmotten 220Sb 1963

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Re: Ausmotten 220Sb 1963

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 1 Monat her #108851

jeoh

jeohs Avatar

So, nach langer Zeit wieder ein spätwinterlicher Zwischenstand:

1. Sprit erneuert - keine Reaktion, Anlasser dreht durch

2. Zündkerzen herausbekommen (ohne Schaden) sehen "gut" aus.

Leider kommt kein Zündfunke, Verteiler wohl i.O. - besorge erstmal neue Zündspule...



Gruß



Jan
14 Jahre 8 Monate her #106631

jeoh

jeohs Avatar

Hi Dan,



danke für die Antwort - mit Startpilot ging es früher - wenn der Sprit nicht mehr ganz in der Leitung stand. Dieser ist in der Tat auch schon alt.



Weil ich die Kerzen beim bestem Willen nicht los bekomme, versuche ich es zunächst mal mit frischem Kraftstoff.



Ich wohne übrigens in Meerbusch nahe einem Dorf nördlich von Dir, mein Auto steht aber in einer Garage bei Hagen,, daher erst die späte Meldung...



Melde mich mit hoffentlich guter Nachricht später.



Lieben Gruß



Jan
14 Jahre 8 Monate her #106545

Dan

Dans Avatar

Hi Jan,

hast Du mal geprüft, ob es einen Zündfunken gibt? Wie alt is denn der Sprit im Tank - und ist der Tank voll? Oft ist es leider so, dass sich über die Jahre hinweg die besonders flüchtigen Bestandteile des Sprits auf und davon machen - und das sind dooferweise die zündfähigsten Komponenten. Ein randvoller & gut verschlossener Tank ist da ganz gut - oder frischer Sprit. Ein bisschen Startpilot-Spray über den LuFi appliziert zeigt Dir zumindest, ob er so ganz grundsätzlich noch "muckt"...

Wo ist denn eigentlich PLZ Raum 58? Ich komme aus Köln.



Schönen gruss - Dan.
14 Jahre 8 Monate her #106520

jeoh

jeohs Avatar

Hallo Alle,



darf mich kurz vorstellen: Jan, nur zwei Jahre jünger als familiäre Flosse, die ich Mitte der neunziger eingemottet habe. Regelmäßig angelassen bzw. per Hand gedreht, aber nicht wieder auf die Straße gebracht wegen - ja warum eigentlich nicht? Schweißarbeit am Schweller rechts vorn (Wagenheberaufnahme) erforderlich, doch sonst sollte alles gut sein, dachte ich.



Nun springt er nicht an und ich bin ratlos. Bevor ich nun einen "Schlepper" ordere, will ich erst einmal selbst Hand anlegen, bin aber kein Mechaniker.



Sicher kann am Auto ein Zuviel an Selbstbewußtsein ebenso schädlich sein wie zuwenig auch - nur bisher erhaltene Tips wie "bei festsitzenden Kerzen haust Du einfach mit dem Hammer drauf, dann kommt sie lose" oder ähnlich stehen mir innerlich die Haare zu Berge.



Wer kann mir unter die Arme greifen Raum 58 oder auf die Ferne Tipps geben?



Dank vorab



Jan
Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden
  • Galerie