Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Flosse auf dem Weg der Besserung - Zwischenbericht

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Flosse auf dem Weg der Besserung - Zwischenbericht

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 8 Monate her #106499

carolus

s Avatar

... muß ich sagen, dass ich diese Lösung weniger schön finde als die geraden, gebördelten Blenden mit verdecktem Abgang nach unten, wie sie bei den /8 üblich waren.



Würde mir auch auf der Flosse gefallen - Originalität hin oder her...



carolus
14 Jahre 8 Monate her #106444

Flossenpfleger

s Avatar

Hallo Dan,



das sieht doch schon nach recht guten Fortschritten aus...

Die Geschichte mit dem Edelstahlauspuff... was würde denn so was kosten,

also so von Krümmer bis Ende ??

Gerne aus die Antwort per Email oder Telefon.



Viele Grüße nach Kölle

vom Fl ossenpfleger
14 Jahre 8 Monate her #106426

Dan

Dans Avatar

Hallo Flossenfreunde,

wie Ihr ja wisst, ist meine "Bütt" ja seit einiger Zeit nicht wirklich fahrfähig, sondern eher "garagenlägerig" und kämpft neben Hup-Problemen und tropfendem Differential auch gegen Korrosion und Bremsen-Trouble. Bei der Korrosion ist es wie immer - man entdeckt ein kleines Loch irgendwo und denkt sich "Oh, bevor da was ernstes draus wird, machen wir das lieber richtig..." - um dann feststellen zu müssen, dass längst etwas ernstes vorliegt.

Ich habe die Flosse vor ein paar Wochen zu Frank Forsbach in Kur gegeben, der nur mal schnell die Kleinigkeiten zurechtschweissen wollte. Leider machte er bei den Vorbereitungen zu den Arbeiten den einen oder anderen grausigen Fund. Nun ist doch eine etwas umfassendere Unterbodensanierung daraus geworden. Die einzelnen Arbeitsphasen hat Frank mit Fotos dokumentiert, die ich hier zur Info einstellen werde, sobald ich sie habe.





Frank mit einer geschweissten Stelle am vorderen "Geweih"



Das lästige Bremsproblem hinten konnte durch neue Radbremszylinder gelöst werden

- danke nochmal für eure hilfreichen Tips!



Eine interessante Sache ist vielleicht, dass mein durchgerosteter Auspuff-Endtopf nun durch ein Edelstahl-Teil ersetzt worden ist. Frank Forsbach stellt ja schon seit einiger Zeit Edelstahl-Auspuffanlagen vor allem für die 108er/109er her, Flossenschalldämpfer hatte er aber nicht im Programm.







Da er aber nun meinen kaputten Endtopf als Muster zerlegen durfte, hat er einen Flossen-Endtopf für mich gefertigt und bietet ihn auch anderen Interessenten recht preiswert an. Ich habe bei der Anfertigung darauf bestanden, dass das Endrohr nach unten abgewinkelt ist, damit die Abgase nicht immer die Stosstange und das Rücklicht einsauen - er hat das ganz gut umgesetzt, finde ich. Ein bisschen überrascht hat mich der etwas "kernigere" Sound der Flosse - klingt nicht unangenehm, sondern nur etwas profunder [img]./zwinkern.gif[/img]



Ich habe von meinem Flossen-Krankenbesuch in Derenbach zwei kleine Videoschnipsel mitgebracht, auf denen man Flossen-Boden-Versiegelung und Auspufftöpfe gut sehen kann. Hier die Links:



Flosse, Rost und Boden: www.mbklassik.de/bilder/flosse/forsbach_film02.wmv



Edelstahl-Endtopf: www.mbklassik.de/bilder/flosse/forsbach_film03.wmv



Die Schweisserei-Doku folgt wie gesagt in Kürze - ich hoffe meine Flosse noch im September wieder auf die Strasse zu bekommen.



Schöne Grüsse aus Köln, Dan.







Der "Edelstahl-Junkie" mit meinem Flossenauspuff und einem nach Muster angefertigten Endtopf für einen alten Mercedes-Bus (O 321, Bj. 1954)
Ladezeit der Seite: 0.265 Sekunden
  • Galerie