Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Kleiner Fotobeitrag - bisschen Off-Topic

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Kleiner Fotobeitrag - bisschen Off-Topic

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 1 Monat her #106197

Michael B.

s Avatar

Technik ist doch GENAUUU mein Ding.

Ich kann ja auch Dampflok und D-Jet..

Oder Lager mit Tochierfarbe einschaben.

Alle überflüssiger Scheiss...



Poltergeist[img]./zwinkern.gif[/img]
15 Jahre 1 Monat her #106194

Dan

Dans Avatar

Oho - der Herr Poltergeist belieben Schwarzweissfilme zu "pushen"!

Na, da werden wir wohl mal im guten, alten Kodak D76 panschen müssen, und jetzt, wo es wieder kühler geworden ist am Dom, haut es auch mit den Prozesstemperaturen einfacher hin. Du wirst als "Entwicklungshelfer" die Dosen shaken und Dich weiter in eine mausetote, analoge Technik einarbeiten.... hihi



Frank Forsbach, der sich beharrlich von vorne nach hinten durch die Flosse schweisst, meinte übrigens zur tropfenden Hinterachse: "solange das Diff noch tropft, ist wenigstens Öl drin!" - wie beruhigend.



Gruss, Dan.
15 Jahre 1 Monat her #106186

Michael B.

s Avatar

Ich hätte da übrigens noch zwei Ilford HP 5 zu entwickeln...

Einer auf 400 und einer auf 1600 ASA belichtet...



( Okay, ist eindeutig OT,nächtesmal ruf ich privat an...)

Aber wenn DU mit Fotos anfängst.



Ja:

Ich gewöhne der Bütt auch das Reviermarkieren ab.



Michael[img]./zwinkern.gif[/img]
15 Jahre 1 Monat her #106170

Fokko

Fokkos Avatar





da ist etwas schiefgegengen -die Umstellung auf Mac geht noch nicht so rotiniert - ich wollte nur ein Bild aus dem gleichen Cockpit schicken.... also, dann gute Teilresto und laß uns Bilder sehen.



Grüße,

Fo, ACDSee 3.0 für PC vermissend,
15 Jahre 1 Monat her #106144

Gustav Benzin

s Avatar

126er fahren und dann noch mit sonner Aussicht hat doch auch was...mir ging es mit meiner Flosse übrigens in etwa genauso. Relativ günstig vor nunmehr fast 8 Jahren gekauft, vier Jahre ganz normal gefahren, dann mal etwas geschweißt und hohlraumversiegelt, weitere zwei Jahre als Laternenparker direkt an der Nordsee, wunderte ich mich doch ein wenig, daß der Auftrag, die Türdichtungen doch mal zu tauschen und die Radläufe hinten mal zu richten in einen fast einjährigen Aufenthalt beim Spengler wurde. Aber nur zu logisch. Jetzt habe ich ihn wieder und bin ein paar große Scheine ärmer und Gustav um viele neue Bleche reicher. Sofern ich aber jetzt auch mal 12 Jahre Ruhe haben sollte, dann hat sich das doch gelohnt [img]./zwinkern.gif[/img]
15 Jahre 1 Monat her #106138

Dan

Dans Avatar

Hallo Flossengemeinde,

meine Flosse, die gute alte "Bütt", ist gerade bei Frank Forsbach zur Kur. Als ich sie vor ein paar Wochen für den TÜV vorbereiten wollte, machte ich den einen oder anderen grausigen Fund. Rost an den reparierten Schwellern, der linke Kotflügel ist nun endgültig fratze und das "Geweih" an dem die vordere Stossstange hängt: auweia. Nun ist also erstmal ein bisschen Schweisserei angesagt, und die hinteren Radbremszylinder sollte ich wohl auch besser beide tauschen - der auf der linken Seite verliert nämlich munter Bremsflüssigkeit.

Erst war ich natürlich ein bisschen überrascht - aber als ich nachrechnete und mir klar wurde, dass seit dem Instandsetzen des Wagens inzwischen 12 (zwölf!) Jahre vergangen sind, konnte ich der Bütt das eine oder andere neue Rostloch verzeihen. Mannomann - 12 Jahre halten ja manche Neuwagen nicht - da will ich mal nicht meckern. Ich hoffe aber, dass das gute Stück noch in diesem Sommer wieder auf die Strasse kommt - ich werde demnächst mal ein paar Bilder vom aktuellen Reparaturstand posten.



So fahre ich also derzeit mit dem 126er statt mit der Flosse - wenn ich aufgrund der Wetterlage nicht sowieso das alte Motorrad vorziehe.

Vor zwei Tagen gab es hier über Köln ein herrlich erfrischendes Gewitter, und als ich danach über die Zoobrücke wieder in Richtung Heimat fuhr, zeigte sich ein derart surrealer Sonnenuntergang, wie ich ihn selten gesehen habe. Ich hatte meine Kamera auf dem Beifahrersitz, und hier ist das Bild von meinem Nachhauseweg:







Schöne Grüsse an alle - Flossen hoch! - Dan.
Ladezeit der Seite: 0.275 Sekunden
  • Galerie