Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Schieberegler Armaturenbrett Heizung/Lüftung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Schieberegler Armaturenbrett Heizung/Lüftung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 9 Monate her #106121

Windeagle

s Avatar



Der rechts oben verteilt die Luft nach oben oder unten, genau. Und zwar sowohl warm als auch kalt. Je nachdem, ob die Heizungsventile geöffnet sind.



Einfache Regel: Sind die Schalter zur Mitte geschoben, sollten sie zu sein.

nach außen eben offen.
14 Jahre 9 Monate her #106119

Windeagle

s Avatar



Hallo Kielflosse!



Der Regler oben links öffnet bzw. schließt die Klappe in der Lufthutze vor der Scheibe.

Der Bowdenzug verläuft, wenn ich mich recht entsinne einmal in einem Spiralrohr und einem Gummischlauch drum rum, meine ich.

Bei mir war der Bowdenzug auch im Spiralroh festgerostet. Da ging gar nichts mehr.

Hab die Hutze damals komplett demontiert und das Ding erneuert. Aber vielleicht hast ja Glück und kannst es auch ohne Demontage der Hutze wieder hinfummeln.



Gruß

Sebastian
14 Jahre 9 Monate her #106114

kielflosse

kielflosses Avatar

Nein, ich habe keine Bedienungsanleitung. Daher solch einfache Fragen: Vier Schieber gibt es: die unteren machen wohl Heizung links bzw. rechts an oder aus. Der rechts oben regelt zwischen oben und unten (nur kalt oder auch heiß???), was macht aber der linke obere? Der hat einen "kalt"-Farbklecks links daneben, steht bei mir auf Position ganz nach links geschoben und lässt sich nach rechts nicht bewegen. Also nicht nur die Frage, was er macht, sondern wohl auch, wo der Zug letztlich hingeht, damit ich da gucken kann, was denn klemmt...
Ladezeit der Seite: 0.270 Sekunden
  • Galerie