Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Lichtschalter im Armaturenbrett

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Lichtschalter im Armaturenbrett

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 10 Monate her #106046

Hanu

Hanus Avatar

... habe ich keinen Facebook account und kenne auch leider keinen, der einen hat. Im Prinzip ist Bild hochladen ganz einfach:



Du kopierst die Adresse des Bildes, klickst unten auf den Link "Bild einfügen" und fügst die Adresse ein. Ok klicken und fertig



Vielleicht findest sich hier noch ein Facebook account, dann schau ich mal.



Grüße,



Hanu
14 Jahre 10 Monate her #106045

kielflosse

kielflosses Avatar

bild... keine ahnung, wie das geht. aber ich hab drei fotos bei meinem facebook-account: einfach jochen prestien suchen...
14 Jahre 10 Monate her #106044

Kalle

s Avatar

Hallo,



Lichtschalter Links= Parklicht Re -Li

Lichtschalter Rechts= Standlicht - Abblendlicht

Nebelleuchte müsste einen Extra Schalter haben

Tacho = Nullstellung KM Re = Poti für Amaturenbeleuchtung



steht aber auch in der Bedienungsanleitung wenn vorhanden.



Gruß Kalle



W110 /67er 200er /W124 93er 220TE 300E /87er w210 190 /87er sowie Kreidler RS 68er
14 Jahre 10 Monate her #106043

Hanu

Hanus Avatar

... wie HeinrichB schreibt ist das Poti für die Instrmentenbeleuchtung mit all ihren Schwächen. Die ziehen sich bis zum 123er, die funktioniert auch da nicht gescheit.



Der Drehschalter ist korrekt für das Licht:



rechts - 1. Stufe: Standlicht und Rückleuchten

rechts - 2. Stufe: Abblendlicht



links - 1. Stufe: m.E. das Standlicht rechts

links - 2. Stufe: m.E. das Standlicht links



Den Schalter rausziehen:



1. Stufe Nebelschlußleuchte

2. Stufe Nebellampen vorne



War das korrekt?? So ähnlich funktioniert das ja heute noch bei Mercedes, oder? Naja, zumindest bis zum 124er. Die "hellen Dinger" würde ich auch als Nebelscheinwerfer interpretieren. Bringen aber bei Nebel nicht besonders viel, bzw ich fahr echt nicht oft bei Nebel mit der Flosse.



Hast du Bilder von deinem Auto, die du posten kannst?



Viele Grüße,



Hanu





14 Jahre 10 Monate her #106041

kielflosse

kielflosses Avatar

eine banale Frage des totalen Anfängers: was soll in welchen Stellungen des Lichtschalters im Armaturenbrett passieren? Neben der senkrechten Stellung, die ich für den "nix"-Zustand halte, geht es ja zwei Stufen links und zwei Stufen rechts. Nach links passiert bei mir überhaupt rein garnichts. Und nach rechts verschieden Dinge, die ich noch nicht einordnen kann. Sollen die hellen Lichter vorn im Blinkergehäuse Nebelleuchten sein? und ist hinten in beiden Rücklichtern auch eine (d.h. zwei) Nebelschlussleuchten?

Die beiden Drehknöpfe neben dem Tacho: der linke für Nullstellung des Tageskilometerzählers, und der rechte?

keine Sorge, mit ähnlich hochkomplizierten Fragen komm ich jetzt ein wenig öfter.
Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden
  • Galerie