Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: guten tag

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: guten tag

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 10 Monate her #106028

Beule

Beules Avatar

Hallo Jochen



Stimmt, auch in Kiel gibt's einige Flossenlenker.

Einen Echten "Flossen-Stammtisch" gibt es hier oben leider nicht.

Ich treib mich eigentlich immer bei den Nordlichtern rum:

NLST, NordLichterStammTisch ist an jedem 3. Mittwoch gegen 19:30h auf dem Winterlager/Parkplatz der Segler-Vereinigung Kiel (Einfahrt Kösterallee).

Nächstes Treffen ist am 21.7.

Bei sehr schlechtem Wetter und wenn im Winter da wieder Boote lagern dann sammeln wir uns in der Forstbaumschule. www.nordlichter.org

Dann gibts (gabs?) in Kiel noch einen ehemaligen vdh Stammtisch. Aber von dennen hör ich nur sporadisch.

Der nächstgelegene vdh-Stammtisch (vdh stand mal für Verein der Heckflossenfreunde) ist leider in HH. www.mercedesclubs.de/hamburg/



Wenn Du einfach nur jemanden suchst, der Dein Auto "schlechtredet", dann schick mir einfach ne Mail [img]./zwinkern.gif[/img] Wochenende und ein Grill, das paßt schon.



Schönen Gruß aus Kiel

Beule



ima

(minus)

universal

(ädd)

gmx

(pünktchen)

net
14 Jahre 10 Monate her #106025

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo,



Instrumentenbeleuchtung: Mal am Poti drehen und beobachten ob sich etwas tut. Das ganze aber in dunkler Garage, denn die Beleuchtung ist nicht hell. Meistens ist das Poti der Instrumentenbeleuchtung defekt.

Rückbeleuchtung. Zuerst mal das Massekabel jeweils links und rechts kontrolieren, Rost unter dem Anschluss, fast abgegammelt am Anschluss. Dann Lampenträger ausbauen, Birnen demontieren und Anschlüsse im Lampenträger auf Korosion prüfen. Birnen mittlerer Anschluss Belag entfernen.



Wenn immer noch kein Erfolg dann Spannung im Stecker an den Einzelnen PIns messen und sich wieder melden. Vom vdh gibts es wohl nur noch einen Stammtisch in Hamburg. Ggfs mal im vdh Forum posten (Vorher anmelden). Zumindestens gibt es dort einen sehr aktiven Kollegen in 24768 Rendsburg.

Mit flossigen Grüßen aus dem südlichen Niedersachsen

heinrichB
14 Jahre 10 Monate her #106024

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Moin,



mit den Ferndiagnosen ist immer so eine Sache. Zwei Dinge solltest Du m.E. zuerst testen, nämlich ob die richtigen Leuchtmittel drin sind und ob das mit der Masse überall so seine Richtigkeit hat. Ich habe meine Elektrik komplett erneuert und einen neuen Blinkgeber drin. Da ich noch 18 Watt Blinkerbirnen drin hatte war der Takt irgendwie nicht richtig. Umgestellt auf die -eigentlich falschen- 21 Watt und die Welt war in Ordnung.



Ich glaube zwar nicht, dass damit Deine Fehler behoben sind, aber das hilft ein wenig bei der Eingrenzung.



Jrüsse



Jörg (tief im Westen, fast Ostholland)
14 Jahre 10 Monate her #106018

kielflosse

kielflosses Avatar

mein name ich jochen, ich komme aus kiel und bin seit 2 tage besitzer einer heckflosse aus bj. 1966, 200d. man stellt sich doch vor in solch foren, oder? da ich noch nie so ein teil hatte, werde ich euch in zukunft mit reichlich fragen bombardieren. bitte schon mal um nachsicht. die erfahrungen mit dem bmw k-fahrer-forum waren immer gut, das wird hier hoffentlich ähnlich.

gleich mein erstes problem: der tüv ist neu, aber die elektrik hat er wohl auch nur mit geschlossenen augen abgewunken. sachstand: licht an bedeutet: keine instrumentenbeleuchtung, dafür eine leicht glimmende rechte blinkerkontrolle, wenn ich bremse. hinten rechts ist die rückleuchte schwächer, beim bremsen wird sie nocht schwächer und auch das bremslicht ist nicht so hell wie links. ein fall für bosch?

zweite frage: gibt es hier einen zeige- und erläuterungsfreudigen heckflossenfahrer aus kiel, bei dem ich mir mal ein paar dinge ansehen kann, damit ich weiß, was genau innen unter dem armaturenbrett bzw links und rechts an luftausströmern fehlt? und der überhaupt mal seine erfahrungen weitergibt, gibt es gar einen "nord-stammtisch", wo sich die gleichgesinnten treffen?

vielen dank schon mal

jochen
Ladezeit der Seite: 0.260 Sekunden
  • Galerie