Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Vergaserfähnchen 190C

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Vergaserfähnchen 190C

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 10 Monate her #106035

Kalle

s Avatar

Hallo Stefan,



hatte mal ein ähnliches problem, bei mir war einfach nur der Filter im Tank

verstopft dadurch bekam der Vervagser keinen Sprit.



Mittig vom Tank ist eine Schraube, wenn du eine Radmutter benutzt bekommst du diese los, dort sitzt der Filter.

gruß Kalle
14 Jahre 10 Monate her #106007

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo Stefan,



bevor es durch Abmagerungen (verursacht durch Dreck in Düsen oder...) zu Motorfolgeschäden kommt würde ich den Vergaser überholen lassen. Im vdh haben wir da einen Vergaserspezi.

Ein Bekannter von mir hat an seiner 220 Flosse mehrfach versucht (auch durch Werkstätten) die Anlage in den Griff zubekommen erfolglos! Die Vergaser waren so ausgeschlagen, dass Einstellarbeiten nicht halfen.

Mit flossigen Grüßen

heinrichB
14 Jahre 10 Monate her #106004

stefan220TE

s Avatar

Hallo Flossenfreunde,



ich habe eine Frage zum Vergaser meiner Hecklosse. Seit ca. 3 Jahren bin ich Besitzer einer 62er Heckflosse. Der Wagen kommt aus Schweden und ist im unrestaurierten Originalzustand. Bisher lief er immer einwandfrei, doch in letzter Zeit treten immer mehr Probleme mit dem Standgas, zuletzt auch während der Fahrt mit dem Motorlauf generell auf. Der Motor geht jetzt fast aus, wenn ich Gas gebe (nicht genug Sprit????) Ich vermute, die Schwimmernadel hängt, oder irgendeine Dichtung ist hinüber. Jetzt wollte ich einen Dichtungssatz ordern, aber die genaue Vergaserbezeichnung finde ich nicht. Da der Vergaser, wie der Rest des Motors, anscheinend seit 1962 selten gesäubert wurde, kann ich unter der Dreckschicht keine Vergaserbezeichnung finden. Aber es müsste, nach meinen Recherchen, ein 34PICB von Solex sein. Am Vergaser befindet sich ein Fähnchen, worauf "E14988" steht. Nun meine Frage nach dem langen Sermon: Was soll das bedeuten???Was sagt mir diese Bezeichnung? Vielleicht kann mir jemand eine Antwort geben.



Viele Grüsse und Danke im Voraus wünscht der Stefan



PS: Wie ist stellt man den Vergaser eigentlich korrekt ein? Ich habe das immer so PImalDaumen gemacht.



Ladezeit der Seite: 0.243 Sekunden
  • Galerie