Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W110 Heckflosse: Warnblinkerprobleme

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W110 Heckflosse: Warnblinkerprobleme

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 10 Monate her #105957

flossencruiser

s Avatar

Vielen vielen Dank!!!

Löppt ans wedder

Gruß aus Lübeck
14 Jahre 10 Monate her #105940

Frank

s Avatar

.... habe ich dir gerade geschickt
14 Jahre 10 Monate her #105931

Alex

s Avatar

Hi,

oder Du hast eine a) "kalte" Lötstelle oder b) einen oxidierten Kontakt im Relais (oder beides). Also, Relais ausbauen, öffnen, alles nachlöten und ggf. vorhandene Kontakte vorsichtig reinigen. Falls da nen alter Kondensator drinnen sein sollte, ggf. ist dieser defekt (gegen einen neuen tauschen).

Bisher hatten all meine Wagen (waren nicht viele) ein Problem mit diesem Blinkrelais, und das ist schon teilweise über 15 Jahre her... .

Grüße

Alex
14 Jahre 10 Monate her #105925

flossencruiser

s Avatar

Der Schaltplan wäre super!

Bitte an mistercrapps@yahoo.de

vielen Dank
14 Jahre 10 Monate her #105924

flossencruiser

s Avatar

Lieber Frank,



ich weiß nicht, ob es daran liegt, denn vor kurzem lief noch alles perfekt!

Blinker gehen alle nur wie gesagt beim Warnblinken nicht!
14 Jahre 10 Monate her #105920

Frank

s Avatar

Hallo Flossencruiser,



eine Ferndiagnose ist immer ein Problem. Ich habe aber eine starke Vermutung. Bei den Flossen gab es bis Produktionsende keine Pflicht für Warnblinkanlage. Deine Warnblinkanlage wurde wahrscheinlich nachgerüstet. Diese Nachrüstanlagen haben ein eigenstandiges Blinkrelais. Dieses Relais hat einen Ausgang für links und einen für rechts. Dein "normales" Blinkerelais hat einen einzigen Ausgang für den Blinktakt. Die Zuordnung, ob du nach links oder nach rechts blinkst macht du mit deinem Blinkhebel. Die Warnblinkanlage (Ausgänge) werden angeschlossen am Kabel zwischen deinem Blinkhebel und den Kabeln (eins für links, eins für rechts)zu den Blinkerlampen (sie liegen parallel). An dieser Stelle scheint das Kabel vom Warnblinkrelais unterbrochen zu sein.



Falls du eine Bosch-Nachrüstanlage in deiner Flosse hast, kann ich dir bei Bedarf den kompletten Anschlussplan durchgeben.



Viele Grüße

Frank
Ladezeit der Seite: 0.243 Sekunden
  • Galerie