Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: geht im Leerlauf aus

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: geht im Leerlauf aus

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 10 Monate her #105958

Windeagle

s Avatar



So, Leute,



will Euch mal eben Feedback geben. Nachdem ich mich nun heute nachmittag dran gemacht hatte, die beiden Deckel der Zeniths abzubauen, hab ich nun doch noch meinen Fehler gefunden:

Schuld am Ausgehen und am unrunden Motorlauf war die Leerlaufdüse des hinteren Vergasers, die hatte sich wohl zugesetzt. Und jetzt lüft mein Schätzchen wieder wie verwandelt [img]./laecheln.gif[/img])



Sonnige Flossen-Grüße

Sebastian

14 Jahre 10 Monate her #105890

Windeagle

s Avatar

Hi Heinrich!

Super tip! Hätte ich schon mal selbst drauf kommen sollen. Das ist besimmt was in der Richtung! Das werd ich umgehend testen. Äh, Bremsenreiniger oder eher Starthilfespray?!

Vielen Dank erstmal

Sebastian
14 Jahre 10 Monate her #105882

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo Sebastian,



nach den 800 m ist die Leerlaufanhebung durch die Startautomatik auf "Null". Dann bekommt er die Leerlaufluftmenge über die Einstellschrauben. Bei den Zenith gibt es da unterschiedliche Einstellsysteme je nach Baujahr.



Ggfs zieht Dein Motor Falschluft. Kannst Du den Motor wenn er warm ist mit Gas am Leben erhalten (möglichst niedrige Drehzahl) Dann zweite Person vorsichtig!!!! den Vergaserbereich mit Bremsenreiniger ansprühen. Bei Falschluft müsste sich die Drehzahl erhöhen.



Viel Erfolg

heinrichB

14 Jahre 10 Monate her #105881

Windeagle

s Avatar



Hallo Ihr Lieben,



hab da ein blödes Problem und bräuchte mal nen guten Tip. Seit kurzem passiert folgendes: Ich starte die Flosse 220 mit 2x Zenith 35/40 mit Hilfe der Startautomatik. Motor geht an, alles klar, dreht gut im Leerlauf, ich fahre los und nach ca. 800m geht die Flosse jedesmal, sobald ich in den Leerlauf schalte aus!

Hatte jetzt Unterbrecher neu, Schließwinkel und Z-Zeitpunkt gemacht. Anschließend

habe ich am Vergaser Leerlauf- und Leerlaufgemisch reguliert und die beiden Vergaser synchronosiert. Hab den Leerlauf etwas höher auf ca.900 Runden gestellt.

Lief bei der ersten Ausfahrt ganz gut. Jetzt eben 3 Tage später unverändert das gleiche Spiel. Sobald ich in den Leerlauf schalte geht die Kiste einfach aus???!!!



An der Zündung kanns meiner Ansicht nach kaum mehr liegen. Überlege grad, ob man die Drehzahl der Kaltstartautomatik verstellt. Beim Kaltstart des Motors mit Hilfe der Automatik meine ich mich zu entsinnen, daß diese den Motor zunächst bei 1800 Runden laufen läßt und dann wie gewohnt langsam abfällt.



Irgendjemand nen Tip?



Gruß

Sebastian
Ladezeit der Seite: 0.267 Sekunden
  • Galerie