Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Bremse zieht ungleich

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Bremse zieht ungleich

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 10 Monate her #105902

Frank 200D

s Avatar

HAbe jetzt erst dein posting mit der Frage gesehen. Die Kolben drückt man mit Druckluft raus, die Luftpistole an die Öffnung halten, wo normal der Bremsschlauch sitzt. vorher ein paar Tage gut mit Rostlöser einweichen. Dann gibt es von ATE Bremsenpaste für Bremseninnenteile(blaue Tube), damit schmiert man dann die neuen Dichtungen und den kolben dünn ein.
14 Jahre 10 Monate her #105838

martin1

s Avatar

So nun nochmal für alle zum Abschluß:

Gestern beide Bremssättel überholt. Ging überraschend einfach. Fehler waren die Dichringe des linken Sattels die im Querschnitt keilförmig zur Druckseite aufgeqollen waren. Dadurch waren die Kolben freigängig beim zurückdrücken aber stark gehemmt beim bremsen. Da sie offensichtlich freigängig waren habe ich mich um alles andere gekümmert, nur nicht um die Sättel.

Ich habe jetzt Dot3 eingefüllt.



Danke für die Ratschläge und Tips!



Martin1
14 Jahre 10 Monate her #105827

Frank

s Avatar

Hallo Martin,



laut Werkstatthandbuch kommt ATE Bremsflüssigkeit BLAU rein, was eine DOT3 war.



Ich selbst kippe seit 20 Jahren DOT4 in meine Flosse. Dürfte deshalb kein Problem sein, weil ich vor 20 Jahren die Radbremszylinder und Sättel überholen ließ mit neuen Dichtungen. Vor 20 Jahren war DOT4 Standard bei KFZ und wahrscheinlich alle damit verbundenen Gummiteile auf diesem Stand der Technik.



Mein Hauptbremszylinder (noch Original) hat jetzt nach fast 45 Jahren den Geist aufgegeben, was ich aber nicht auf die Bremsflüssigkeit schiebe.



Im Zweifelsfall nimm DOT3, da machste nix falsch und wenn du keine Rennen fährst dürfte der etwas niedrigere Siedepunkt von DOT3 irrelevant sein.



Freundliche Grüße

Frank
14 Jahre 10 Monate her #105807

martin1

s Avatar

Wie krieg ich denn die Kolben raus. Ich hab das nur mal bei einer Faustsattelbremse gemacht. Schmierst du die Koben mit dem blauen Bremsenfett?



Gruß

Martin1
14 Jahre 10 Monate her #105797

Frank 200D

s Avatar

Ich würde die Bremssättel überholen, das ist kein Hexenwerk und gar nicht teuer. Neuer Dichtungssatz und eine Stunde Arbeit wirken Wunder. Nur wenn die Verchromung der Kolben gelitten hat, muß man Ersatz besorgen.
14 Jahre 11 Monate her #105793

martin1

s Avatar

Ich hab jetzt erstmal neue Scheiben und Beläge bestellt.

Dann wird die Bremse mit einem Entlüftergerät entlüftet. (Dot3 oder Dot4 ?)

Wenns dann nicht klappt fliegt das Ding auf'n Schrottplatz [img]./laecheln.gif[/img]

Oder ich werde depressiv!



Gruß und Danke

Ladezeit der Seite: 0.260 Sekunden
  • Galerie