Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Original bereifung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Original bereifung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 11 Monate her #105728

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo Dan,



Danke für die Rückmeldung. Es gibt von Mercedes eine Freigabeliste für die Typen und die "Ersatzbereifung" Meine TÜV Prüfer habe ich auf die Umrüstung auf 14 Zoll und 185 80 14 hingewiesen. Die fanden dass i. O. Zumal ich das WHB mit den technischen Daten mit hatte incl. Kopie (Voll und H Abnahme weil US Erstzulassungen). Das hat Ihnen das Suchen erspart.

Mit flossigen Grüßen

heinrichB
14 Jahre 11 Monate her #105723

Dan

Dans Avatar

Hallo Heinrich,

ja, genau so mache ich es auch. 14" Felgen mit Noppen und kleinen Radkappen - und natürlich Gürtelreifen. Als ich die Flosse vor vielen Jahren kaufte, waren noch 13" Diagonalreifen drauf - aber mit den Dingern kann es einem in manchen Verkehrssituationen ganz schön Angst und Bange werden. Vor allem Strassenbahnschienen oder die berühmten Spurrillen auf der kölner Zoobrücke sorgten immer wieder für kleine Adrenalinschübe. Die Fahrsicherheit von modernen Reifen ist einfach deutlich höher - da gibt's nix.

Interessant war nur der TÜV-Heini, der mir zunächst das H-Kennzeichen verwehren wollte - wegen falscher (zu moderner) Bereifung! Ich habe dann argumentiert, dass sie sich als Technischer Überraschungsverein doch eigentlich freuen müssten, wenn jemand ein Fahrzeug definitiv fahrsicherer macht... und das bewog ihn dazu, in diesem Falle gnädigerweise eine Ausnahme zu machen. Die Wege des H-Kennzeichens sind verschlungen, das wissen wir ja hier...

Schöne Grüsse, Dan.
14 Jahre 11 Monate her #105718

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo,



über die Suchhilfe gibt es sicher genug zu finden. Meine Erfahrung, 14 Zoll 185 80 14 Vredestein Sprint Classic. Ich habe direkten Vergleich zum Fulda in gleicher Größe. Den F.. kaufe ich nicht wieder. Und über die Fernost Reifen im unteren Preissegment konnte man genug im ADAC nachlesen.

Mit flossigen Grüßen

heinrichB
14 Jahre 11 Monate her #105714

Dan

Dans Avatar

Das war der Link zu den allgemeinen Infos,

hier der Link zu Fokko's Reifenkunde:



www.mbklassik.de/fokko/Seiten/Reifen.html



... es ist Montagmorgen, ich bin noch nicht auf Drehzahl.... Dan.
14 Jahre 11 Monate her #105713

Dan

Dans Avatar

Hallo Volker,

Fokko hat vor einigen Jahren mal ein paar Basisinformationen rund um die Flossenbereifung gesammelt. Gilt ebenso für 111er Coupes und ist vielleicht ganz hilfreich. Da die Seiten irgendwann von seinem Provider gelöscht werden sollten, haben sie auf dem MB-Klassik-Server ein neues Zuhause gefunden. Hier der Link:



www.mbklassik.de/fokko/Seiten/Heckflosse.html



Schöne Grüsse, Dan.
14 Jahre 11 Monate her #105711

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo,



bei der Originalreifengröße wirds wohl nichts mit günstig. Ich glaube diese Abmessung mit EU Zulassung gibt es nur von Michelin. Ob der vdh die noch im Programm hat weiß ich nicht. Sonst mal hier versuchen: www.oldtimer-reifen.com/michelin.html. Ich habe meine Flossen auf 14 " Felgen vom frühen W108 mit den "Noppen" umgestellt, damit fahre ich dann 185 80 14 mit den kleinen Radzierdeckeln und Chromblenden.

Mit flossigen Grüßen

heinrichB
Ladezeit der Seite: 0.260 Sekunden
  • Galerie