Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Meine Bremse...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Meine Bremse...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 11 Monate her #105750

martin1

s Avatar

Wieso keine Dot 4? Was soll denn stattdessen rein?

Gruß

Martin 1
15 Jahre 9 Stunden her #105520

paul

pauls Avatar

Bremsstaub oder einen Rostpartikel sein, der sich jetzt beim Oeffnen definitiv entfernt hatt.



Anderseits kannst du eine winzige Luftblase beim entlueften entfernt haben.

Manchmal sind es kleineste Dinge ....

Und jetzt kannst di wieder mit ruhigem "Gewissen" die Bahn auf ....

15 Jahre 11 Stunden her #105519

Flossenpfleger

s Avatar

Hallo Jungs,



habe dann heute mal den Schraubenschlüssel geschwungen, eigentlich alles wie es

sich gehört vorne in der Trommel, alle Federn sind da, Bremsbeläge schön gleichmäßig und auch noch gut, keine Flüssigkeit wo sie nicht hingehört.

Entlüften der Bremse brachte auch keine großen Überaschungen mit sich, also

alles wieder fein zusammengebaut und wat is... ?!



Es bremst wieder wie früher, gleciher Bremsdruck auf allen Rädern, kein ziehen mehr, verstehe wer will, ich jedenfalls nciht !



Aber ich werde das Problem weiter beobachten, ich glaube nicht an Selbstheilung bei Fahrzeugen.



Schönes WE noch wünscht der Flossenpfleger
15 Jahre 4 Tage her #105463

der Maxe

s Avatar

Hallo Flossenpfleger,



Vorne hast du demnach eine Duplex-Bremse ...



Die Beläge werden mit zwei Feder(n) zurück gezogen.



... Feder gebrochen, weshalb ein Belag nicht in die Ruhestellung zurück geht und der Bremsdrück dort sofort anliegt.



... ein Bremsbelag kann sich nicht frei bewegen (Brensstaub/Rost ...) und kann nicht in die Ruhestellung zurück



... die automatische Nachstellung ist einseitig fest/verlemmt ...







Ansonsten wäre noch:



... dir hat jemand einen "neuen" alten Bremsschlauch angedreht der zugequollen ist



... ein Radbremszylinder hängt (hat ja vorne 4 zur Auswahl)





Gruss aus dem Süden
15 Jahre 4 Tage her #105461

paul

pauls Avatar

kein DOT 4 verwendet ......



Einen Clubkumpel hatte dies in seinen riesen Amerikaner und konnte das Jahr nachdem wieder alle Teile erneuern, weil angefressen ......
15 Jahre 4 Tage her #105460

paul

pauls Avatar

Hi Alex,



koennte eine ausserst kleines Leck im Circuit sein, wodurch nach laengere Standzeit eine winzigkleine Luftblase in eine (Seite/) Bremse entwickelt hatt ...

Die ist dann zeitweilig nicht zu komprimieren, weil die andere Bemse an jenem Circuit sich festgedrueckt hatt.



Schau nach deinem naechsten Standzeit ob da irgendwie ein gans wenig Bremsoel zu sehen ist ....

Und checke einfach mal auf einen Temperaturunterschied sobald die Bremsen wieder normal wirken ....



Ladezeit der Seite: 0.247 Sekunden
  • Galerie