Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W110 - Kupplungspedal hängt nach

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W110 - Kupplungspedal hängt nach

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 2 Monate her #104857

TorstenHD

s Avatar

Hallo Frahnk,

ich wusste nicht das die Flosse 47 Jahre ohne Wartung gestanden ist.

Welch ein Schnäpplein.Da sind dann bestimmt auch noch die ersten Reifen drauf [img]./zwinkern.gif[/img]Ölwechsel hat wahrscheinlich auch nie stattgefunden.Da muss ja dann einiges erneuert werden[img]./zwinkern.gif[/img]

Aber es ist schön dass du dich,entgegen deiner Frau doch aufregen kannst.

Mann oh Mann.

Gruß Torsten ohne h mit bestens eingestellter Pedalerie und mindestens einem 30Jahre altem Kupplungschlauch in einer Kiste.
15 Jahre 2 Monate her #104856

Frank 200D

s Avatar

@Brian: Wenn der Schlauch exakt 47 Jahre alt ist, dann kannst du dir rihig mal einen neuen gönnen. Der hält vielleicht wieder 47 Jahre. Wirf ihn raus und bau einen neuen ein bevor dur entlüftest.

Zum Entlüften: Hast du ein Entlüftungsgerät? Dann damit nach Vorschrift, je nach Ausführung durch Vakumm am Nehmerzylinder oder durch Druck am Vorratsbehälter. Ohne Gerät geht es mit einem Ölpumpenkännchen aus dem Zubehör und einem Stück dünner Benzinleitung von unten nach oben. Die Schlüsselweite ist 7 mm, soweit ich mich erinnere.

Viel Erfolg.



@THorsten: Meine Frau beschwert sich eher, dass ich mich nie aufrege und nicht aus der Ruhe zu bringen bin. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass zwar alles richtig ist, aber das die weiteren Schritte sind. Zuerst immer mal das naheliegendste bei 47-jährigen Schläuchen.
15 Jahre 2 Monate her #104854

Torsten HD

s Avatar

Hallo aufgeregter Frank,

das Entlüften dürfte wohl komplizierter und aufwändiger sein(manche bekommen eben genau das gar nicht hin) als die Geometrie der Pedalerie zu messen.

Ein Werkstattbuch sollte als Literatur für den Selberschrauber eine selbstverständliche Basis sein und kostet ja nicht die Welt.

Gruß Torsten HD
15 Jahre 2 Monate her #104852

Brian

s Avatar

Vielen Dank!



Naja, unbekannt ist das Alter des Schlauchs nicht - das müsste exakt 47 Jahre betragen [img]./zwinkern.gif[/img]



Ich werd mich mit dem entlüften mal ans Werk machen.

Hab gelesen, Schlauch nehm ich am besten einen aus´m Aquarien-Zubehör? Sifft mir nicht die ganze Brühe raus wenn ich den Schlauch dann doch wechseln sollte oder kann ich das System vorher irgendwie verschließen?



Gruß
15 Jahre 2 Monate her #104851

Frank 200D

s Avatar

Mann o Mann, macht es nicht so kompliziert. Nachdem Brian der Überzeugung ist, daß beide Zylinder OK sind, soll er erst einmal richtig entlüften - von unten nach oben. Wenn das nichts hilft Schlauch tauschen und halt noch einmal entlüften. Das wirkt Wunder. Nach vielfacher Erfahrung ist der zugequollen. Wahrscheinlich hat er auch ein unbekanntes Alter. Wenn es dann immer noch nicht geht kommen die aufwändigeren Schritte.
15 Jahre 2 Monate her #104844

Torsten HD

s Avatar

Hallo,

ich denke da müsste nur die Kupplungsanlage richtig eingestellt werden und schon kommt das Pedal wieder hoch.Dazu musst du unter dem Amaturenbrett an der Pedalerie eine Excenterschraube nach Mass verdrehen.

Leider habe ich die Daten zum Einstellen nicht mehr im Kopf und mein Werkstattbuch liegt in irgendwelchen Kisten auf unserer Baustelle.

Das Thema hatten wir auch schonmal vor einigen Jahren hier im Forum.So meine ich zumindest.

Geh doch nochmal direkt auf die Suche.

Gruß Torsten HD, der zur Not aber auch das Werkstattbuch suchen würde [img]./zwinkern.gif[/img]
Ladezeit der Seite: 0.247 Sekunden
  • Galerie