Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Schwungscheibentausch

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Schwungscheibentausch

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 2 Monate her #104522

Gustav Benzin

s Avatar

das kann ja echt nicht wahr sein. Vor ein paar Jahren wollte ich meinen Flosserich gerne verkaufen - ich war scharf auf nen 6-Zylinder...und jedesmal ist es an der Mittelschaltung gescheitert. Nach dem gefühlt 100sten: Oooch...der hat aber gar keine Lenkradschaltung, Schatz...Keiner wollte ne Flosse ohne Lenkradschaltung. Dann hab ich es einfach aufgegeben und jetzt brauch mir auch keiner mehr zu kommen. Meine Flosse is nich mehr zu haben [img]./zwinkern.gif[/img])
15 Jahre 2 Monate her #104494

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo,



Frag doch einfach bei der Firma nach die das Auswuchten übernehmen soll. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Tausch der Schwungscheibe (Schaltgetriebe) gegen die viel kürze Mitnehmerscheibe (Automatikgetriebe)nicht so einfach geht.

Außerdem gibt es zumindest beim M180 und M127 zwei unterschiedliche vordere Auswuchtgewichte. A180 031 1307 Auswuchtung 90 grad und A127 031 1207 Auswuchtung 120 grad. Das weiß ich daher weil das vordere Auswuchtgewicht bei meinem M127 durch unsachgemäße Handhabung der Vorbesitzer ausgebrochen war. Somit werden die Unterschiede der Schwungscheibe je nach v. g. Auswuchgewicht größer sein.

Ich habe dann im Rahmen der Motorüberholung der Kurbeltrieb komplett neu wuchten lassen. Laut Wuchprotokoll war vor und nach dem Wuchten ein Unterschied vom 30 Gramm vorhanden. (Wie sich diese Zahlen zusammensetzten weiß ich aber auch nicht!!!)

Mit flossigen Grüßen

heinrichB
15 Jahre 2 Monate her #104491

Frank

s Avatar

Hallo Flosse,



ich habe vor Jahren an meiner Flosse die Schwungscheibe getauscht. Man kann die neue Scheibe (bei mir war's eine gute Gebrauchte) nach der alten Scheibe wuchten lassen. Hat bei mir problemlos funktioniert.



Bei Schwungscheiben für Schaltgetriebe müsste man auch den Zahnzkranz tauschen können ohne neu zu wuchten. (Bei mir wars 'ne Automatikschwungscheibe, da gibt's keinen separaten Zahnkranz)



Gruß

Frank
15 Jahre 3 Monate her #104465

Michael B.

s Avatar

gibt Probleme.

Muss mindestens statisch gewuchtet werden!

Einzelwuchtung kam es viel später.



Michael
15 Jahre 3 Monate her #104453

Flosse

Flosses Avatar

Hallo Flossenfahrer,



kann man die Schwungscheibe an der Getriebeseite gegen eine von einem anderen Motor tauschen oder gibt das Probleme mit der Wuchtung zu der Kurbelwelle des Motors? (Die vordere Schwungmasse am Keilriementrieb darf man ohne Neuwuchtung mit der ausgebauten! Kurbelwelle nicht austauschen...)



Vielen Dank und freundliche Grüße

Flosse
Ladezeit der Seite: 0.290 Sekunden
  • Galerie