Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Neuling - suche Flosse als Einstieg

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Neuling - suche Flosse als Einstieg

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 2 Monate her #104596

Gustav Benzin

s Avatar

Hallo Brian,



falls Du die Schlummerrollen noch hast, bitte eine Mail mit Preisvorstellung an mich: geronies@aon.at



Danke

G. Nies
15 Jahre 3 Monate her #104436

Brian

s Avatar

Halo,



vielen Dank für eure Meinungen.



Ich weiß, der Wagen ist sicher nicht da beste, was man kriegen kann.

Aber ich denke, ich werde es wagen. gemügend /8er Erfahrung habe ich ja. Wenns je nichts ist denke ich, werde ich nicht zu vie kaputt gemacht haben. Und mir ist zum Einstieg in die Materie Flosse so einer mit der Historie lieber, als ne absoute Bastelkarre für 500€ weniger. Denn so wie ich den Markt beobachtet habe, bekommt man unter 3000€ kaum was fahrfähiges.



Außerdem hat sich jetzt noch rausgestellt, dass bei dem Wagen noch 2 "Schlummerrollen" dabei sind - ist ja auch n nettes Extra, das sich nicht verachten lässt. (Falls jemand INteresse daran haben sollte, sind in Stoff grau velours).



Gruß Brian
15 Jahre 3 Monate her #104425

nordhorst

nordhorsts Avatar

...ich weiß nicht, ich weiß nicht.



Moin,



möchte ja nicht als Spielverderber gelten, aber wenn dem Brian als absolutem Einsteiger schon soviele Basteleien bzw. "unschöne" Blecharbeiten auffallen, dann klingeln bei mir die Alarmsirenen. Und sichtbarer "Kantenrost" an den Radläufen hört sich -meiner Erfahrung nach- auch nicht gerade beruhigend an. Dann die umgestrickte Innenausstattung (stammt aus einem langen 300er - wenn sie wenigstens sehr gut oder gar makellos wäre, könnte man sie noch zu gutem Geld machen, aber so...), die Bremsen, die schlechte(n) Tür(en), etc. etc. etc.



Um überhaupt ein "Flossenfeeling" zu bekommen, dafür ist der Wagen evtl. gut genug, aber auf Dauer Freude... ich glaub´s nicht. Kaufen, fahrtüchtig machen, und Fahr-Erfahrung sammeln, dann entscheiden, ob man immer noch Flosse fahren möchte, und dann eine "schöne" suchen. Aber Geld würde ich in diesen Wagen nicht groß investieren.



Dass 1.-Hand-Wagen per se gut sind, ist genau so ein Aberglaube, wie dass TÜV automatisch "gut" oder gar "verkehrssicher" bedeutet.



Mein Rat: such weiter, Brian, es gibt bessere, auch für erträgliche Geldbeträge. Ein Schnäppchen ist dieser 190er nicht, und eine gesunde Basis auch nicht.



Sorry, und

beste Grüße,

Lutz
15 Jahre 3 Monate her #104399

Alex

s Avatar

Hi,

auf der Retro Classic in Stuttgart oder auf der Techno Classica in Essen (oder auch auf anderen, größen Messen, z.B. in Padua) werden manchmal schöne, gute, originale Flossen angeboten (teilweise aus F oder I). Wenn Dir Farbe, Extras, Motortyp eher egal sind, könntest Du da durchaus fündig werden. Natürlich kosten diese Exemplare ihr Geld (mind. 10.000,-), und natürlich haben die nen Wartungsstau, und natürlich haben die 45 - 50 Jahre alte Achsen, Motoren, Getriebe, ..., aber sie haben auch sehr wenig Rost und einen schönen, originalen Innenraum (nicht alle, aber einige davon). Ich habe die Erfahrung gemacht, je weniger Extras, umso besser erhalten.

Wer suchet, der findet.

Ich würde für was schönes, rostarmes mehr bezahlen, als in was nicht so gutes zu investieren.

Grüße

Alex
15 Jahre 3 Monate her #104386

henning

s Avatar

hallo Brian u. Maxe,

Gute Flossen sind selten, da sind wir uns ja einig. Abgegeben werden sie dann doch einmal, sei es aus Krankheit, Familienkrach, Geldnot usw. Manchmal verstauben sie oder werden wie bei dem 190 Dc wenigstens gepflegt. Also, Brian, 4 000 Euro sind überschaubar bei der Historie! Wenn ich eine S-flosse für 6-8 in dem beschriebenen Zustand fände, wär es meine.

Wie ein Auto über die Jahre alt wird, habe ich selber erlebt. Ich fahre noch nen 123 von 1977. Den hat mein seliger alter Herr neu bestellt, ich hab ihn wegen Krankheit des alten Herrn abgeholt als junger Knabe. 94 abgemeldet, weil ein paar Roststellen gestöhrt haben. Auf den Gedanken, den in Zahlung zu geben, war mein Vater nicht gekommen , mein Glück! Mit 07 und Saison-K. habe ich ihn über die Jahre gerettet und nun hat er H-Kennz. und ganze 165 t auf der Uhr

Also, wenn du mit der Lahmheit des Diesels leben kannst, Brian, nimm den und Glückwunsch!

Grüße

Henning
15 Jahre 3 Monate her #104376

Brian

s Avatar

Hallo,



vielen Dank erst mal für eure Tips.

Wie es der Zufall so will, habe ich gerade heute ganz zufällig ne kleine Flosse entdeckt:



190DC, BJ 1962, Schiebedach

1. Hand !!!: Vater 1962 neu gekauft, von Sohn, der 62 bei der Abholung als 5-Jähriger dabei war, bis heute gefahren, bzw 1983 abgestellt und von da an pro Jahr max 500-800km bewegt, nur regemäßig Tüv gemacht. Natürlich alter Pappbrief.

War immer angemldet und hat auch noch Tüv.



Ich hab sie mir angeschaut. Die Schweller wurden 1981 (!) schon komplett neu gemacht. Eine Tür ist sclecht, sonst haben die Radläufe hinten beide Seite eben Kantenrost und die Endspitzen wurden auch schon mal mehr oder weniger schön gemacht. Innenausstattung ist ma eine im Austausch vom W112er reingekommen- Velours, bei der der Beifahrersitz jetzt Risse hat.

Sonst eben gebraucht, aber da immer in einer Hand, nicht verbastelt. Noch sehr schöner lack. Nur die Bremsen müssten in Stand gesetzt werden (eben 1-Kreis, nur Trommeln, ist momentan undicht)

Kostenpunkt 4000€



Was meint ihr, soll ich da zuschlagen?

Mich hat halt die Historie fasziniert.



Grüße Brian





Ladezeit der Seite: 0.267 Sekunden
  • Galerie