Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Servo/Lenkradschaltung beim frühen 110er?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Servo/Lenkradschaltung beim frühen 110er?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 5 Monate her #103549

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo,



habe mit unseren Stammtischleiter gesprochen. Das mit dem Schaltgestänge war ein Fehler von mir. Es passt das normale. Die Einbauanleitung hat der vdh Kollege zur Zeit nicht griffbereit. An das Eindallen kann ich mich aber erinnern. Ist aber nicht besonders schwer. Das Lenkgetriebe muss an den drei Befestigungspunkten am Längsträger anliegen, am Längsträger selber aber nicht. An den Berührungsstellen den Längsträger mit dem Hammer bearbeiten. Fotos gibt es leider keine von der Aktion.



Mit flossigen Grüßen

heinrichB
15 Jahre 5 Monate her #103539

Beule

Beules Avatar

Moin Thorsten



Selbige liegt hier vor mir.

Laut Anleitung passend für Typen: 190C, 190DC, 200, 200 und 230 Linkslenker.

Bei Rechtslenker nicht möglich



Hab das gerad mal schnell quergelesen, von Rahmenmodifikationen steht hier nichts.



MfG

Beule,

mit Servoriemenscheibe ohne Servo
15 Jahre 5 Monate her #103521

Thorsten MTK

s Avatar

Hallo Heinrich,



danke, eine Einbauanleitung für die Servolenkung habe ich.



Der Schrauber meines Vertrauens (war zu Heckflossenzeiten bei Mercedes) meint, dass unten am Chassis zu wenig Platz das Lenkgetriebe ist, das wohl größere Ausmaße hat, als das "normale". Das "Dallen" des Trägers sieht er skeptisch. Vielleicht wurde das beim 200er später geändert. Mal schauen...



Trotzdem vielen Dank für die Anregungen.



Gruß

Thorsten
15 Jahre 6 Monate her #103520

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo Thorsten,



das ganze ist schon zwei oder drei Jahre her. Es kann sein, das ich mich wegen des Schaltgestänges auch geirrt habe. Der W110 vom vdh Kollegen war ein Automatik. Ich versuche mal diese Umbauanleitung zu bekommen.

Nur so eine blöde Frage. Sind die zwei runden Kunststoffbuchsen in Deiner Lenkungskupplung noch i. O.



Mit flossigen Grüßen



heinrichB
15 Jahre 6 Monate her #103518

Thorsten MTK

s Avatar

Hallo Heinrich,



die passende Lenksäule samt Lenkspindel habe ich für den 110er. Verstehe ich Dich richtig, dass man das bisherige Schaltgestänge der Lenkradschaltung nicht verwenden kann?



Danke & Grüße

Thorsten
15 Jahre 6 Monate her #103517

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo Thorsten,



unser vdh Stammtischleiter hat bei seinem W110 200 nachträglich eine Servolenkung eingebaut. Er hat zwar schon die VA mit Scheibenbremsen, ich wüßte aber nicht warum der Umbau bei VA mit Trommelbremsen nicht auch geht. Der Längsträger links im Bereich des Servogetriebes muss "eingedallt" werden (Originalton von Mercedes) Es gibt auch eine Anleitung zum Umbau. Du brauchst neben dem Servogetriebe und der Servopumpe mit passendem Halter ggfs Riemenscheibe auf Kurbelwelle auch eine komplette andere Lenksäule mit Schaltgestänge (nur bei Lenkrad- schaltung oder Automatik) und unterem Befestigungsteil in die Stirnwand. Das Servogetriebe reicht ja weiter in in Fahrgastraum. Das Problem ist meistens die Beschaffung dieser Lenksäule.



Mit flossigen Grüßen

heinrichB
Ladezeit der Seite: 0.268 Sekunden
  • Galerie