Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Kunstoffkotflügel

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Kunstoffkotflügel

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 6 Monate her #103353

Maxe

Maxes Avatar

b]um es klar zu stellen, ich hab hier nix geschrieben ...



Warum ich darauf anspreche, mein Nickname entstand durch den Nickname Schmiermaxe (ich Audo restauriert, Audo gehörte aber Ehefrau)



Gruss Maxe

... ich abe gar keine Plastischkotfugel (frei zitiert)
15 Jahre 6 Monate her #103341

Dan

Dans Avatar

Hallo Forenten,

jaja, es geschieht eben immer mal wieder, dass jemand den Link "Inserate bitte nur HIER" im Forenkopf nicht sieht - oder versucht über eine irgendwie formulierte Frage im Forum auf den beabsichtigten Verkauf von irgendwas hinzuweisen. Ist zwar schlechter Stil, lässt sich aber nie ganz vermeiden. Im Falle von Patricks Frage dachte ich als Admin mir: "Och - netter Versuch, aber lass' ma stehen, vielleicht wird ja auch ein interessanter Thread über die Vor- und Nachteile von Kunststoffkotflügeln daraus". Und Franks Kommentar war doch eine perfekte Eröffnung dazu - mit gleichzeitiger Suggestion, dass man Teile vielleicht besser im Teilemarkt oder in der E-Bucht verkauft. Daumen hoch!

Was das aber nun mit Denunzation zu tun haben soll, erschliesst sich mir nicht. Hat hier irgendwer irgendwen verpfiffen? Und wen ja - wegen was denn? Hm, vielleicht drückt den SchmierMaxe ja auch das Gewissen und er hat was verwechselt - kommt ja mal vor.

Jetzt habe ich gerade überlegt, ob ich diesen Thread lieber vorsichtshalber schliessen soll. Aber ich denke mir: "Och - neeeh, lass' ma stehen, vielleicht wird ja auch ein interessanter Thread über die Vor- und Nachteile von Kunststoffkotflügeln daraus..."

Gruss von Dan - mit verrostetem Blechkotflügel, fahrerseitig [img]./traurig.gif[/img]
15 Jahre 7 Monate her #103334

schreyhalz

s Avatar

Moin Moin !

So vor ca. 30-20 jahren gabs mal die Fa. Rudolph,die für alle möglichen Fzge ,auch DB -Flossen,GFK-Kotflügel hergestellt haben. Die habe ich mal auf einem Oldtimermarkt gesehen,waren ebenso stabil wie nachlässig verarbeitet,ohne Lampentöpfe und mit so grosser Materialstärke,dass ich mich gefragt habe,ob denn ein vernünftiges Spaltmass zur Haube überhaupt realisierbar wäre. Befestigungslöcher und dergleichen waren ebenfalls nicht vorgefertigt.

Ich meine,dass die Fa. länger existiert hat oder noch existiert,aber die Fertigung von Kunststoffteilen bald aufgegeben hat.

MfG Volker
15 Jahre 7 Monate her #103332

Frank 200D

s Avatar

15 Jahre 7 Monate her #103330

SchmierMaxe

s Avatar

Denunziantentum hat in Deutschland eine lange und gute Tradition, ....wie heißt es so schön..."Das größte Schwein im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant"



schönen Gruß an Frank 200
15 Jahre 7 Monate her #103328

Frank 200D

s Avatar

Das weiß ich, lieber Patrick. Es war ein Kommentar zu deiner Absicht, die Dinger verkaufen zu wollen.
Ladezeit der Seite: 0.279 Sekunden
  • Galerie