Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Vergasereinstellung Solex PAITA

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Vergasereinstellung Solex PAITA

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 7 Monate her #103262

Fokko

Fokkos Avatar





Hi Jörg,



Hydrak ist ein Fall für "Oldtimer Ersatzteile" in Berlin, da es ein eher seltenes Teil ist.



Findet Du im Link:



www.mbklassik.de/fokko/Seiten/automotor.html



Vielleicht ist das Problem dann gelöst ?





Grüße, Fo.
15 Jahre 7 Monate her #103252

sterntalerjoergi

s Avatar

Hallo Fokko,



zunächst herzlichen Dank für die Info und den Link !



Leerlauf geht bis 500/min herunter. Der Motor läuft dann warm sauber. Er springt auch ohne Choke an. Das Gewicht der Kaltstarteinrichtung ist am Anschlag. Für die Inbetriebnahme habe ich 4fach-Kerzen, später dann gerne NGK.



Schön wären noch genaue Werte für Zündung und Schließwinkel (Motor ab '57 mit etwas höherer Verdichtung) - habe nur die Daten vom M130.



Allerdings habe ich gestern Abend festgestellt, daß das Problem wahrscheinlich beim Bremsgerät liegt. Wenn ich den Unterdruckanschluß überbrücke, läuft der Motor einwandfrei. Mit angeschlossenem Bremsgerät geht er beim Gangwechsel aus (Hydrak, unterdruckbetätigt). Ich glaube, es gibt da einen Rep-Satz ?



Nochmals Danke und Gruß,

Jörg
15 Jahre 7 Monate her #103244

Fokko

Fokkos Avatar

sind wir kein Club ! Schreiben erwünscht !



Zum 2ten: Wie hoch ist der Leerlauf eingestellt ( Gemischschraube 1. Vergaser )

Wie verhält es sich, wenn der Motor warm ist ? Springt der Wagen mit Choke an ?

Was für Kerzen sind drin ? ( Bitte mal mit NGK BP 6 versuchen )



Hier sind ein paar Daten zum Vergaser:



www.ruddies-berlin.de/index2.htm



Grüße,

Fo.



15 Jahre 7 Monate her #103229

sterntalerjoergi

s Avatar

Hallo Flossenfreunde,



vorab muß ich gestehen, dass ich (noch) kein Clubmitglied bin. Daher weiß ich nicht, ob meine Bitte hier überhaupt erwünscht ist.

Falls nicht - sorry !

Falls doch, habe ich folgende Frage:





Fahrzeugtyp: Mercedes-Benz 220S W180 1959

Motor: M180 III

Hubraum/Leistung: 2195 ccm 106 PS



Vergasertyp: 2 x Solex 32 PAITA



Ist es möglich, für die genannte Vergaseranlage eine Prüf- und Einstellanweisung zu bekommen? Die Einstellung für den 34 PAITA im W111 könnte evtl. ähnlich sein, oder?



Problem:

Der Motor stirbt nach dem (Kalt-)Start ab. Eine Grundeinstellung mit Synchrotester ist bereits vorgenommen worden.



Das Fahrzeug ist restauriert worden - Dichtungen (Ansaugtrakt) sind augenscheinlich erneuert.



Vielen Dank und freundliche Grüße,



Jörg Paulus

Hochkampstr. 111

45881 Gelsenkirchen

0172 – 2993910

jpaulus.ge@freenet.de





Lieferadresse und Faxnummer:



Liermann GmbH

Ingenieurbüro für Fahrzeugprüfungen

c./o. Jörg Paulus

Harpener Feld 9

44805 Bochum



Tel. 0234 - 9503441

Fax. 0234 - 9503475

Ladezeit der Seite: 0.286 Sekunden
  • Galerie