Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Wie ich einmal umgestiegen bin...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Wie ich einmal umgestiegen bin...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 8 Monate her #102885

Hanu

Hanus Avatar

.... Servolenkung?



Fett, Herr Hummel steht dir auch gut so richtig nostalgisches.



Viele Grüße - mal wieder aus Windhoek,



Hanu
15 Jahre 8 Monate her #102880

Fokko

Fokkos Avatar

das ist wohl wahr. Obwohl meine keine hatte ( aber die meines Vaters ), fand ich den Wagen erfrischend "sportlich"/ dynamisch.



Wenn man das Design mal "vergißt" und sich nur auf Fahren/ Parken / Wenden konzentiert, oder auch die Rundumsicht ( fällt bei modernen Autos wegen MASSIVER C-Säule aus ) möchte ich lieber eine Flosse.



@ Dan: Sei froh, daß Du nicht in Deinen 126er eingestiegen bist - hätte sich warscheinlich angefühlt wie ein Bodenkampfwagen der Marsmenschen....





Grüße, Fo
15 Jahre 8 Monate her #102872

Thorsten MTK

s Avatar

Hi Dan,



trotz des Baujahrs ´49 bestimmt das absolute Vorkriegs-Feeling! Würde ich auch gerne mal probieren.



Flosse und modern:

Eine Flosse mit Servo muss den Vergleich mit modernen Kisten vom Handling her nicht scheuen - im Gegenteil, man weiß, wo das Auto anfängt und aufhört.



Grüße

Thorsten - momentan voll Volvo P 1800-infiziert (hat ja auch Flossen) [img]./zwinkern.gif[/img]
15 Jahre 8 Monate her #102857

Dan

Dans Avatar

Hallo Flossenforum!

Gestern - am Sonntag - war hier im rheinischen das perfekte Wetter für einen kleinen Flossenausflug. Gesagt - getan. Ich habe mit meinem Vater einen seiner alten Schulfreunde besucht, der sich vor kurzem einen 170S von 1949 gekauft hat. Gemeinsam haben wir dann eine kleine Runde gedreht:





Hier sieht man die beiden Veteranen einträchtig nebeneinander stehen.





Der offene 170er ist in einem wunderschönen Zustand. Nicht totrestauriert, sondern mit ein bisschen Patina - aber unglaublich gut in Schuss.





Nachden der Anlasser mit 6V-Elektrik den knapp über 50 PS starken 4-Zylinder-Motor angeworfen hatte, durfte ich für eine nette Testfahrt umsteigen.





Ein völlig anderes Fahren! Nicht nur dass man glaubt man wäre plötzlich in einen Heinz-Rühmann-Film gebeamt worden, das Fahren in diesem Auto hat etwas sehr souveränes. Die Lenkung und ie Bremsen sind allerdings recht gewöhnungsbedürftig - die LKW-artige H-Schaltung war allerdings sofort mein Freund.

Verrückt ist es, wenn man danach wieder in die servogelenkte Flosse steigt: das ist plötzlich ein superkomfortables, knallmodernes Fahrzeug mit unverschämten Sprintqualitäten!

Schöne Grüsse - Dan.
Ladezeit der Seite: 0.242 Sekunden
  • Galerie