Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Lenkungskupplung W110

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Lenkungskupplung W110

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 8 Monate her #102742

Dan

Dans Avatar

... ist doch aber ganz einfach?! Hallo heinrichB!

Alles, was Du dazu brauchst, ist etwas "Webspace" - also ein Ort im Internet, wo Du Deine Bilder hinspeichern kannst. Da gibt es eine ganze Menge kostenloser Anbieter, und man kann sogar ganze Bildergalerien dort anlegen. Wieauchimmer - ein Foto, was irgendwo im Web abgelegt ist, hat eine eindeutige Adresse. Diese Adresse kopierst Du (oder schreibst sie Dir auf) und klickst an der Stelle Deines Beitrages, an der das Bild erscheinen soll, auf den Link "Bild einfügen" - unten links, über den Smilies. In das Fenster, was sich dann öffnet, gibst Du die Adresse des Bildes ein... (so wie ich das jetzt hier mal mache...)



... und - hex-hex - erscheint das Bild im Forum.



In einem anderen Thread hat der Flossenpfleger das Hochladen von Bildern mal gut erklärt, und er gibt auch einen Link zu einer kostenlosen Bildspeichermöglichkeit an. Du findest seinen Beitrag hier:

www.mbklassik.de/foren/read.php?ID=72807



So, jetzt hoffe ich auch bald mal ein paar Bider von Dir sehen zu können - schönen Sonntag noch, Gruss, Dan.
15 Jahre 8 Monate her #102738

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo Zelli,



Du hattest ja auch im vdh Forum geschrieben. Weil ich in diesem Forum keine Bilder einstellen kann habe ich Dir im vdh Forum geantwortet.



Alles Gute



heinrichB
15 Jahre 8 Monate her #102731

zelli

s Avatar

Hallo,



ich hab da mal ne Frage.

Bei meinem W110 (200) gibt es ein leichtes Knacken in der Lenkung, verbunden mt einem geringen Lenkungsspiel.



Die Spurstangen sind in Ordnung, bzw. erneuert - dabei haben wir direkt noch den alten Lenkungsdämpfer ersetzt.



Bei all diesen Arbeiten hilft mir ein befreundeter KFZ-Mechaniker - er hat noch in den 70ern bei Opel gelernt.



Nach einer "Hörprobe" mit dem Stethoskop verdächtigen wir die Lenkungskupplung. Wir wollen diese nun ersetzen oder evtl. überholen.

Leider wissen wir nicht genau, wie die Lenkungskupplung ausgebaut wird - ja, ich werde mir noch ein Werkstatthandbuch zulegen!!!

Muss man z.B. das Lenkgetriebe ausbauen um die Kupplung raus zu bekommen, oder wie z.T. bei alten Opeln die Lenkstange "rausziehen".



Kann mir evtl. jemand eine kurze Anleitung geben - darüber würde ich mich sehr freuen.



Vielen Dank im Voraus



Knut
Ladezeit der Seite: 0.281 Sekunden
  • Galerie