Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Innenausstattung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Innenausstattung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 1 Monat her #102715

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo,



FuE haben in Winter 2008 die komplette Lederausstattung (Alles einschl. Sonnenblenden, Türpappen waren so um 26 m² Leder) für meinen 220SEb C genäht. Sehr gute Arbeit. Alles in Original Perforation und Doppelnaht. Das Aufpolstern und Aufziehen hat ein guter Bekannter gemacht.

Mit flossigen

heinrichB
16 Jahre 1 Monat her #102714

Matthias

Matthiass Avatar

Hallo Stefan,

Du kannst ja die alten Bezüge vorsichtig abziehen, und Die die neuen Bezüge dann nach den Mustern der alten Bezüge nähen lassen. Hat damals für mich die Ingrid Oppermann (Himmelservice) gemacht, weil die die einzige war die den Stoff hatte.



Ich gehe mal davon aus das Deinen Pepitastoff jeder Oldtimersattler besorgen kann. Frag doch einfach mal nach ob die Dir die Bezüge nach Muster nähen. Vorrausgesetzt du traust es Dir zu die Bezüge wieder aufzuziehen. Vielleicht machst Du auch gleich neue Polsterwatte drunter damit alles stramm sitzt.

Grüße

Matthias
16 Jahre 1 Monat her #102708

Matthias

Matthiass Avatar

Hallo Stefan,

in der nähe von Herford ist ein Sattler der in der Oldtimercene bereits bekannt ist. Habe mal eien Lerderausstattung für eien w108 von denen gesehen. Die war sehr gut.



www.fue-design.de/



Über kosten kann ich nichts sagen, ich habe dort immer nur Sattlermatereal gekauft. Wenn Du handwerklich etwas geschickt bist kannst Du die Sitzbezüge vielleicht auch selber aufziehen, das spart Kosten. Habe das mal bei einem Käfer aus den 50er Jahren gemacht.



Vielleicht hilft es ja.

Grüße

Matthias
16 Jahre 1 Monat her #102703

Stefan190c

s Avatar

Hallo Flossenfreunde,



nach einem mißlungenen Reinigungsversuch am letzten WE bin ich zu Erkenntnis gelangt, daß ich wohl oder übel die Sitze neu beziehen lassen muß. Der Stoff ist einfach zu spröde und an der Rückenlehne der Rückbank beginnt er schon sich aufzulösen.



Kann mir jemand von Euch einen guten Sattler im Raum Münster empfehlen. Ich habe einen MB190c mit Pepita Stoffsitzen.



Was für Kosten kommen da in etwa auf mich zu, wenn ich die Sitze neue beziehen lassen möchte, in zeitgenössischem Stoff?



Vielen Dank schonmal für Eure Antworten



Viele Grüße vom Stefan
Ladezeit der Seite: 0.289 Sekunden
  • Galerie