Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Heckflosse W110 190Dc Kupplung undicht

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Heckflosse W110 190Dc Kupplung undicht

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 8 Monate her #102774

Manuthelong

s Avatar

Es befindet sich vermutlich eine größere Menge Bremsflüssigkeit im Bremskraftverstärker. Kann dieser geöffnet werden um ihn zu reinigen, oder muss die Flüssigkeit irgendwie herausgesaugt werden?

Ist der jetzt überhaupt noch zu gebrauchen oder muss etwas an ihm erneuert werden, falls die Flüssigkeit irgendwas angegriffen hat?

Vielen Dank und Grüße

Manuthelong
15 Jahre 9 Monate her #102680

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo,



Dann ist Dein Hauptbremszylinder (HBZ) defekt. Ich würde einen neuen kaufen. Es gibt unterschiedliche HBZ. Z. B. wenn eine HA mit Scheibenbremse nachgewrüstet wurde. Du brauchtest bei Scheibe vorne und Trommel hinten einen HBZ mit Bodenventil für den Anschluss der hinteren Bremsleitung. Auch sollte dringend der Bremskraftverstärker von ggfs eingeflossener Bremsflüssigkeit gellert werden. Blech unter den Teilen mit viel wasser säubern, ggfs auch entfetten, anschleifen grundieren und neu Spritzen.



Alles Gute



heinrichB
15 Jahre 9 Monate her #102677

Manuthelong

s Avatar

Bin jetzt schon einen Schritt weiter.

Fo hatte Recht, es liegt tatsächlich an der Bremse.

Und zwar tritt beim Betätigen des Bremspedals Bremsflüssigkeit aus zwischen dem Hauptbremszylinder und dem schwarzen runden Behälter, an dem der HBZ angeschlossen ist. Ist da nur ne Dichtung defekt, die ausgetauscht werden kann oder muss mehr ausgewechselt werden?



Danke für eure Hilfe.



Grüße,

Manuthelong

15 Jahre 9 Monate her #102675

Manuthelong

s Avatar

es ist 100% bremsflüssigkeit. also entweder bremse od kupplung.

habe nochmals etwas genauer nachgeschaut. die flüssigkeit tritt irgendwo im motorraum aus und läuft dann an dem linken träger hinter dem vorderen kotflügel nach unten.



grüße

manuthelong
15 Jahre 9 Monate her #102669

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo,

prüfe doch erst mal um welche Flüssigkeit es sich handelt.

1. Motoröl: schwarz und relativ dickflüssig (Ursache ggfs undichter Borgmannring)

2. Bei Automatik Undichtigkeit Simmerring oder (selten) ALU Ring an der Hydraulischen Kupplung oder Dichtungen der Ölwanne oder Einfülleitung ATF Öl:rot dünnflüssig

3. Bremsflüssigkeit: Vorsichtig! klar greift Lack an.



Mit flossigen Grüßen



heinrichB
15 Jahre 9 Monate her #102668

Manuthelong

s Avatar

was meinst du mit bremsgerät? den schwarzen runden bremskraftverstärker oben im motorraum? sorry für die blöde frage aber ich kenn mich leider net so gut aus.



also es ist relativ viel flüssigkeit, die da jeden tag so unterm auto ist. ich hab den füllstand der bremsflüssigkeit markiert, aber der bleibt unverändert. deshalb tippe ich eher auf einen zylinder der hydr kupplung. ja die pfütze ist schon auf der fahrerseite etwa 40cm vom linken vorderrad nach innen entfernt.



danke und gruss

manuthelong
Ladezeit der Seite: 0.280 Sekunden
  • Galerie