Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Vergaserprobleme 230 w110 Zenith INAT 35/40

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Vergaserprobleme 230 w110 Zenith INAT 35/40

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 1 Monat her #102709

Matthias

Matthiass Avatar

Hallo,

habe jetzt die Vergaser selber mal ausgebaut und nachgesehen.

Ich kann euch sagen Werkstätten!!!!!!!!!!!!!!!!!

Erstmal habe ich in der Schwimmerkammer noch Rückstände vom Strahlen gefunden und zweitens war der vordere Vergaser falsch zusammengbaut.

Die haben die Luftkorrekturdüsen und die dazugehörenden Mischroher der ersten und zweiten Stufe vertauscht. dann ist es auch kein wunder das ich Probleme habe, da die Ausgleichsdüse der zweiten Stufe ja größer ist und ich somit dann eine Gemischabmagerung in teilbereichen der ersten Stufe habe. Das macht sich sehr deutlich beim Kaltstart bemerkbar.



Jetzt muß ich noch schauen ob ich irgend wo noch Gemischregulierschrauben bekomme, da die komplett hin sind. Leider giebt es bei dene wohl Lieferprobleme.



Grüße

Matthias
16 Jahre 1 Monat her #102590

Matthias

Matthiass Avatar

Hallo Flossenpfleger,

leider sind die Adressen alle zu weit weg.

Habe aber bei Ruddies Berlin einen interessanten Hinweiß entdeckt. Die Papierdichtung am Isolierflansch kann sich verschieben, dann kann es zu unrundem oder keinem Leerlauf bei Fahrzeugen mit 35/40INAT -Vergasern kommen.

Leerlauf und Übergang schlecht. Co-Wert besonders am vorderen Vergaser nicht einstellbar.



Das könnte mein Problem sien, ist jedenfall ein Versuch wert. Muß mir jetzt noch das passende Werkzeug kaufen um die Vergaser los zu schrauben. An die zum Motor hin komme ich mit meinem normalen Werkzeug nicht dran.



Grüße

Matthias
16 Jahre 1 Monat her #102560

Flossenpfleger

s Avatar

Hallo Matthias,

ich konsultiere für solche Sachen gerne den Classic Bosch Dienst, ich habe da auch einen ziemlich guten um die Ecke, aber das hilft Die jetzt nicht so wirklich weiter, deswegen zwei Links :

url=http://www.sternschuppen.de/html/vergaserstory.html]http://www.sternschuppen.de/html/vergaserstory.html[/url



und

url=http://www.bobs-services.de/pdf/2005_09_einstellung.pdf]http://www.bobs-services.de/pdf/2005_09_einstellung.pdf[/url

Da ist auf der letzten Seite ein Infokasten, vielleicht ist ja einer der genannten bei Dir in der Nähe.



Grüße vom Flossenpfleger
16 Jahre 1 Monat her #102540

Matthias

Matthiass Avatar

Hallo,

habe da ein Problem mit meinen Vergasern.

Die Vergaser sind vor einem Jahr von einer Werkstatt gesäubert und mit neuen Dichtungen versehen worden. Leider waren die falschen Starterdeckel montiert, so das das einstellen nur ein Provisorium war.



Habe jetzt die richtigen Starterdeckel drin und alles neu eingestellt. CO, Vordroselspalt und Synchonisiert. Alles andere habe ich so gelassen wie es die Werkstatt eingestellt hat.



Nun zu meinem Problem. Beim Kaltstart springt der Motor einwandfrei an. Fahrstufe einlegen (Automatic) geht auch. Beim losfahren nimmt der Motor das Gas nicht an. Wenn ich dann mit dem Gaspedal etwas Pumpe (Gas wegnehmen und schnell wieder gasgeben) dreht der Motor einwandfrei hoch. Das dauert bis der Motor einigermaßen Betriebstemperatur hat. Auch das CO hochdrehen ergiebt keine besserung.

Der Vorwärmschlauch für die Ansaugluft ist dran.



Was könnt das sein? Kann ich da irgen wo die Beschleunigerpumpe noch einstellen?



Grüße

Matthias
Ladezeit der Seite: 0.246 Sekunden
  • Galerie