Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Kauf einer Heckflosse

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Kauf einer Heckflosse

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 9 Monate her #102621

Raiorz

Raiorzs Avatar

Sorry das ich erst jetzt antworte, aber ich bin leider nur selten hier im Forum.

Ja, sie sah nach dem Freilegen genauso schlimm aus, aber noch nicht bei Kauf. Da war die Verkaufslackierung noch frisch und "hielt das Blech zusammen".

Aber am Ende mußte nicht nur Radkästen und Boden, sondern die kompletten Längsträger erneuert werden (Auf der anderen Seite war das die beste Schule die mir passieren konnte. Weil ich kein Geld für passende Ersatzteile hatte mußte ich lernen alle Bleche selber zu dengeln. Freiwillig hätte ich mir das vorher nie angetan, weil ich vorher nie gedacht hätte das es am Ende gar nicht sooo schwierig sein würde... Aber das ist eine ander Geschichte.



Das schlimme an Deinen Fotos ist die Tatsache das Unterbodenschutz und Spachtel das tatsächliche Rostausmaß verdeckt (zumindest einem Ungeübten gegenüber). Und noch schlimmer ist die Tatsache das soche "Vertuschungsmaßnahmen" den Rostfraß noch um ein vielfaches beschleunigen weil Ablauflöcher (natürliche oder solche die durch Rostlöcher entstanden sind) verstopft werden und die Feuchtigkeit dann nicht mehr entweichen kann.



Rainer
15 Jahre 9 Monate her #102561

Gustav Benzin

s Avatar

Was habt Ihr denn - in den Garten stellen, Dach abflexen und du hast nen prima Blumenkasten. Falls der Motor noch gut ist, sogar mit Notstromaggregat ! Aber mal Spaß beiseite: für die geforderte Kohle ist der eindeutig zu schlecht. Scheint ja sogar krumm zu sein (Bild von der Spachtelstelle). Als Teileträger vielleicht ein paar Euro wert. Stahl is ja zur Zeit auch nix mehr wert...
15 Jahre 9 Monate her #102545

Flossenpfleger

s Avatar

.
15 Jahre 9 Monate her #102543

Fantomas

s Avatar

Hallo Rainer,



danke für Deine Nachricht.

Sah Deine Flosse ähnlich verrostet aus wie die Bilder die ich eingestellt habe oder ist die Dieselflosse, die ich kaufen würde, ein Fall für einen Totenschein?



Danke, Walter
15 Jahre 9 Monate her #102539

Patrick

s Avatar

scheint wohl ne richtige Rostbude zu sein...



die Spachtelstelle ist schon sehr verdächtig...



wie sieht denn der Übergang vom hinteren Längsträger zum Innenschweller aus?

Das ist auch ne ziemlich fummelige Stelle



Dann lieber ne gute Karosserie und nicht ganz so guter Technik...



Lege lieber 10.000Euro aufn Tisch,als die sowas anzutun...



Gruß



Patrick
15 Jahre 9 Monate her #102535

Stefan M.

Stefan M.s Avatar

Hallo Walter,



wenn die offensichtlichen Mängel schon so gravierend sind, möchte ich nicht wissen, wie die Grotte unter dem Steinschlagschutz aussieht. Ich hoffe, Du bist nicht allzu verliebt - ansonsten wird die Restauration Dein genanntes Budget deutlich sprengen.



Andere Meinungen?



Viele Grüße,

Stefan
Ladezeit der Seite: 0.426 Sekunden
  • Galerie