Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Tankanzeige

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Tankanzeige

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 3 Monate her #101941

Matthias82

s Avatar

Hallo,



So, seit ca. 3 Wochen habe ich nun meine Flosse und es hab erst einmal einiges zu Reparieren, sodass ich erst jetzt zur Tankanzeige gekommen bin.



Das Problem lag darin, dass Tankgeber (neues System im Rohr) nicht zur Anzeige passte. Zum Glück konnte ich für 1 Euro in ebay eine passende Tankanzeige ersteigern und heute einbauen.

Siehe da, ich kann nun wieder sehen, wieviel teurer Sprit sich in der Flosse befindet.



Nochmal vielen Dank für die Tipps.



Viele GRüße,

Matthias
16 Jahre 4 Monate her #101666

Matthias82

s Avatar

Hallo Dan,



Vielen Dank für die nette Begrüßung und die schnelle, gute und ausführliche Antwort.

Dann werde ich sobald ich die Flosse habe, erstmal die Kontakte überprüfen und reinigen. Vielleicht behebt das ja schon das Problem.



Viele Grüße und ein schönes verlängertes Wochenende,

Matthias
16 Jahre 4 Monate her #101647

Dan

Dans Avatar

Hallo Matthias,

erstmal herzlich willkommen im Flossenforum! Dein Problem mit der Tankanzeige kann, muss aber nicht mit dem Geber zusammenhängen. Bevor ich mich an die Umrüstung bzw. den Austausch der Anzeige und des Gebers machen würde, hätte ich noch zwei weitere Verdächtige auf der Liste. Prüfe doch zunächst einmal, ob die elektrischen Kontakte am Geber und am Kombi-Instrument okay sind. Oft sind bei "Fehlanzeigen" nämlich einfach verdreckte oder korrodierte Steckkontakte die Ursache. Wenn du das Kombi-Instrument ausbaust, um die Kontakte des Vielfachsteckers zu reinigen, kannst Du auch gleich den Helligkeitsregler mit etwas Kontaktspray warten - und auch die Beleuchtungsbirnchen gegen neue tauschen. Wie das Kombi-Instrument ausgebaut wird kannst Du z.B. hier nachlesen:



www.mbklassik.de ->Technik + Anleitungen ->Innenausstattung + Armaturen ->Säulentacho klemmt fest



Man muss sich dort als User registrieren - kost nix.



Den Geber würde ich auch zunächst reinigen und alle elektrischen Kontakte in Schuss bringen. Feines Schleifpapier und etwas Batterie-Pol-Fett wirken manchmal Wunder!

Erst wenn das alles nichts bringt, würde ich über den Tausch von Geber oder Instrument nachdenken. Achja - und was die Anzeigefarbe der Reservelampe angeht, so ist sie bei meiner Flosse orange, wenn ich mich recht erinnere. Verflixt, ich bin schon so lange nicht mehr auf "Reserve" gefahren, dass mir die Lampe kaum in Erinnerung ist...

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen. Viel Spass mit dem Flossenschlitten wünscht: Dan





Dan's 220SE von 1963
16 Jahre 4 Monate her #101646

Matthias82

s Avatar

Hallo,



Zunächst möchte ich mich mal vorstellen. Ich bin Matthias, 26 Jahre alt und studiere noch. Das Flossenfieber hat mich schon seit einiger Zeit fest im Griff und nach einigen enttäuschenden Besichtigungen bin ich nun auf dem besten Weg mir eine schöne Flosse 220Sb zu kaufen. Das gute Stück ist selbst bei eindringlicher Betrachtung der in der Kaufberatung genannten Stellen, vom Blech her sehr gut und praktisch rostfrei. Wenn alles glatt geht werde ich in den nächsten Wochen zum Flossenfahrer [img]./laecheln.gif[/img]



Ein kleines Problemchen hat die Flosse allerdings. Die Tankanzeige steht, egal wie voll der Tank ist, knapp über Reserve.

Ich habe schon bei Bruno Wenner angefragt und man sagte mir, dass der Geber, der vor 1965 verbaut wurde nicht mehr lieferbar ist und dies eine gute Gelegenheit sei auf das System nach 1965 umzusteigen.

Jetzt habe ich in ebay eine Tankanzeige gefunden. Der Verkäufer meinte auf meine Nachfrage, dass der optische Unterschied zwischen "neuer" und "alter" Serie darin besteht, dass die eine eine rote und die andere eine orange Reservelampe hat.



Kann mir jemand sagen welche Farbe zu welchem System gehört?



Vielen Dank im Voraus.



Gruß,

Matthias
Ladezeit der Seite: 0.275 Sekunden
  • Galerie