Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Leitungen für Einkreisbremse

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Leitungen für Einkreisbremse

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 6 Monate her #99320

Rennflosse

Rennflosses Avatar

... war tatsächlich nur zu blind...



Hallo Lutz,



Du weisst doch, dass eine leicht sportliche Flosse mein Traum ist. Der Rallyeerfolg vom Wochenende hat mich da beflügelt! [img]./zwinkern.gif[/img]



Ausserdem habe ich doch fast alles. Schaltmotor, Getriebe, Zusatzinstrumente, 3,46er Achse, Schalensitze aus dem Coupe (die sind doch wirklich moderat), 15 Zoll Felgen usw. Ausserdem wäre der Umbau, wenn es so geht wie ich mir das jetzt vorstelle, reversibel (!)



An den innenbelüfteten Scheiben (W108) kann ich keinen Fehler entdecken. Die 300SL Bremse meiner Frühflosse wären anfälliger und teuer, dann doch lieber so.



Ach ja, die Nackenrollen könnte ich hinten ins Coupe werfen. Vorne habe ich sie ja drin.



Ich werde Dir -wie immer- hautnah berichten, was meine Ermittlungen ergeben. Bis dahin nehme ich Dir höchstens krumm, dass Du einen Unterfahrschutz hast, der mir noch fehlt. [img]./zwinkern.gif[/img]



Ein schönes Wochenende Dir und allen Mitlesern



Jörg
16 Jahre 6 Monate her #99312

dem sportlichen Gewissen

s Avatar

...musste aber auch die Nackenrollen weglassen!



Moin Jörg,



Schalensitze, Karostoff, Mittelschaltung, Zusatzinstrumente...und dann...Schlummerrollen? 4 Stück auch noch?? Neeeee....



Finde schon, dass sich Einkreis-System und innenbelüftete Scheiben irgendwie "beißen", aber das sieht man ja wenigstens nicht. [img]./zwinkern.gif[/img]



Mit flossigen Grüßen,

der nordhorst, Dich mal wieder auf Stimmigkeit hinweisend, hoffend, dass Du es wie immer nicht krumm nimmst
16 Jahre 6 Monate her #99307

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Hallo,



entweder war ich bislang ausgesprochen blind oder (was ich befürchte) ich habe ein Bremsgerät, das es gar nicht gibt. Näheres weiss ich heute Nachmittag, wenn ich wieder mal in der Halle bin.



Dafür habe ich bei der Fahnung eine Lösung gefunden wie ich vielleicht meine 1962er 300SE Flosse doch auf Handschaltung bekommen kann. Die Lösung heisst aussenliegender Geberzylinder. Dafür würde mit nur der Aluminiumflasch für HBZ UND Geberzylinder fehlen (und natürlich der Geberzylinder, was aber hoffentlich kein Problem sein sollte). Mal sehen...



Viele Grüsse



Jörg
16 Jahre 6 Monate her #99295

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Hallo,



ich habe angefangen die Leitungen für meine Flosse zu legen. Irgendwie finde ich keine Bilder wie die beiden Leitungen vom HBZ zum BKV führen. Oben am Batterierahmen vorbei und dann? Ich finde ich nur einen Anschluss am BKV.



Kann mir jemand auswendig sagen, wo die Leitungen wie rankommen?



Viele Grüsse



Jörg



Ladezeit der Seite: 0.265 Sekunden
  • Galerie