Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Tacho klackert

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Tacho klackert

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 7 Monate her #99039

Windeagle

s Avatar

Hallo Frank!

Deinem ersten Tipp werde ich sicher nachkommen. Habe hier

aber inzwischen was vom "Lederzentrum" gelesen und werde

jetzt einfach mal versuchen, wie weit man selbst mit deren

Mittelchen kommt!?!



Schönen Abend

Sebastian
16 Jahre 7 Monate her #99013

Frank

s Avatar

Hallo Sebastian,



Tipp 1: such dir einen anderen Sattler.



Tipp 2. Ich hatte bei meinen Stoffbezügen den klassischen Verschleiß an der Oberkante der Rückenlehne (es steckt viel Energie in der Sonne). Ich habe dann die Oberkante mit blauen Kunstleder ersetzen lassen. Sah ganz gut aus und hat ca. 300 Euro gekostet. Mittlerweile waren aber andere Teile der Sitze auch morsch. Ich habe dann später alle Sitze neu (mit Stoff) beziehen lassen. Hat soviel gekostet wie dein Sattler für die Reparatur will.

Voraussetzung war aber: Die Mechnanik habe ich wegmontiert und der Sattler hat es in seiner Sauren-Gurkenzeit gemacht. Musste aber ziemlich lange warten. Damit ich weiter fahren konnte, habe ich bei ebay für einen Euro ziemlich abgewrackte Sitze gekauft. Hatte aber dann den Vorteil, dass ich die Federkerne von zwei kaum abgesessenen Beifahrersitzen verwenden konnte (wenn man die Mechannik gespieget einbaut, wird aus einem Beifahersitz ein Fahrersitz)



Gruß

Frank
16 Jahre 7 Monate her #98996

Windeagle

s Avatar

Wow, Du bist echte Spitze! Jedenfalls vielen Dank für Deine

Mühe und umfangreiche Antwort.



War heute beim Sattler. Und das war echt deprimierend. Der meinte

nämlich, daß meine Fondlehne nicht mehr zu reparieren sei. Oben auf

weist sie einen größeren Riß auf. Komplett neu beziehen soll da wohl

bei 1500€ liegen!?! 'Habe Lederausstattung in cognac. Insgesamt noch

sehr gut, aber eben insgesamt 2-3 deutliche Beschädigungen....

Was solls werd mir wohl was anderes einfallen lassen müssen.

Gruß aus Bremen

Sebastian
16 Jahre 7 Monate her #98995

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar

Hallo,

wenn die Zahnräder komplett durchrutschen, dann zählt natürlich auch keiner der KM Zähler mehr, ist ja klar. Das "schnarren" kommt ja daher, dass die Rädchen nicht mehr 100% fest sitzen und deswegen sich ein wenig verkannten können, irgendwann sind die Zähne dann sehr wahrscheinlich so weit weg, das nix mehr geht.

Hier mal ein Bild vom Flossentacho, der Pfeil markiert die Krachmacher.

Eigentlich sind es die Rädchen auf der TAgeskilometerseite, bzw die Antriebswelle derselben. Alles klar ?

Grüße vom Flossenpfleger





16 Jahre 7 Monate her #98991

Windeagle

s Avatar



Hallo Flossenpfleger!

Vielen Dank für Deine umfangreiche Antwort. Nee, die Nadel

wackelt zum Glück nicht. 'Hab bei so ner Geschwindigkeits-

messung festgestellt, daß die Geschwindigkeit haargenau stimmt.

Dieses: "Sie fahren jetzt...km/h."

Aber wenn die Rädchen durchdrehen, bedeutet das, daß der Kilometer-

zähler nicht mehr richtig zählt?



Gruß

Sebastian
16 Jahre 7 Monate her #98989

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar

Hallo Sebastian

Ist eine normale Krankheit. Ist aber relativ schwierig etwas gegen zu tun.

Die Zahnräder im Tacho sind aus Kunststoff, und der härtet halt aus.

Bei mir sind mit fallenden Tempraturen auch Geräusche aus dem Tacho zu vernehmen, aber nur solange bis die Heizung alles schön warm gemacht hat.

Du kannst versuchen die Zahnräder zu schmieren, aber das wird nur wenig bis gar keinen Erfolg bringen, die Kunststoffzahnräder sitzen auf der Welle (geklemmt), schwer zu erklären, aber wenn Du es siehst wirst DU verstehen was ich meine.

Der Kontakt zur Welle nimmt ab, die Räder rutschen durch und dadurch hast du dieses Knirschen. Das könnte sich mit Fummelarbeit und einer geringen Menge Kleber regeln lassen. Obs funktioniert ? Keine Ahnung habe ich noch nicht gemacht. Ich habe auch mal irgendwo Ersatzzahnräder aus MEtall gesehen, aber ob das damit besser wird ?

Der Zeiger zittert aber nicht ? Dann wäre es nämlich die TAchowelle, die kann auch schon mal Geräusche von sich geben.



Grüße vom Flossenpfleger
Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden
  • Galerie