kann ich einfach nicht mehr hören...
Das ist kein primitives Borg-Warner, sondern ein durchkonstruiertes Daimlerteil bei dem die Erbsenzähler nicht mitreden durften.
Die Bänder sind beidseitig auf Hydraulikkolben abgestützt und sowas ist dann selbstnachstellend.
Einzige Ausnahme ist das Rückwärtsgangband, das tatsächlich einseitig eine nachstellbare Festabstützung hat.
Und so wirklich glaube ich nicht, daß das Geräusch aus dem Getriebe kommt, Planetenradsätze pflegen auch unter Last ihre Geräuschkulisse nicht zu verändern, die neigen im Alter bestenfalls zum Singen - dann aber lastunabhängig.
Und rutschende Bänder äussern sich im Durchgehen des Antriebs - vorzugsweise im niedrigen Gang bei Vollast.
Öl und Filterwechsel ist aber IMMER das Erste bei Automatikproblemen.
Riech mal am Peilstab:
Wenns verbrannt müffelt, DANN rutschen Bänder oder Kupplungen.
Bei den Geräuschen frage ich:
Kardan?
Mittelager?
Grüsse
Michael[img]./zwinkern.gif[/img]