Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Was geht!?! Neue Fotos!!

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Was geht!?! Neue Fotos!!

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 1 Woche her #98669

Stefan M.

Stefan M.s Avatar

Der murmelte was von 600 dpi oder noch mehr...



Is ja aber auch wurscht. Habe festgestellt, dass die Schwachstelle in meiner Ausrüstung das Sigma-Universalzoom ist. Das verzeichnet Hemmungslos und ist gerade im Weitwinkelbereich an den Rändern unscharf bis Bagdad. Nachdem ich das mal wieder festgestellt habe, werde ich wieder das gute alte 50mm-Objektiv auspacken, das mit dem Verlängerungsfaktor von 1,5 echt eine brauchbare Brennweite für meine Zwecke darstellt. Habs nur zu lange einfach nicht gemacht....



Aber irgendwann dann doch Vollformat.... [img]./zwinkern.gif[/img]



Viele Grüße, Stefan
17 Jahre 1 Woche her #98667

Dan

Dans Avatar

Soso, der Redakteur meint...



Das mit den Megapixeln ist so ein weitverbreiteter Trugschluss - die Faustregel "je mehr Megapixel desto geiler das Bild" stimmt einfach nicht. Wenn man Fotos drucken möchte, macht es keinen Sinn die Bilddateien höher aufzulösen, als der Offset- oder Digitaldruck dann später darstellen kann. Und die dort übliche Auflösung liegt bei 300 DPI (304,8 für die gaaanz genauen). Nun kommt noch der Faktor Bildgrösse hinzu - also wie gross soll das Bild hinterher gedruckt werden? Ein Beispiel: Meine von mir immer noch sehr geliebte Olympus E10 schafft eine Auflösung von aberwitzigen 4 MP - das heisst, dass ich die Bilder bei 300 DPI auf eine Grösse von 14,2 x 19 cm (Das ist grösser als 'ne Postkarte, fast A5) bekomme, ohne den geringsten Verlust. Die gute alte Olympus hat aber ein saugutes Objektiv, und diese Qualität sieht man! Jede Wette: ein Bild aus der 4MP Olympus E10 kommt selbst auf A4 Grösse im Druck um Klassen besser als die Bilder einer Billig-Knipse mit angeberischen 10MP.



Du kommst also mit 6 MP auf eine mögliche Druckgrösse von 17x25 cm in voller Offsetauflösung - sollte für eine Veröffentlichung in einer Hauszeitung normalerweise reichen, oder druckt Ihr im Plakatformat [img]./zwinkern.gif[/img] ?



50 Pixel auf des Totenmann's Kiste - und 'ne Buddel voll Rum...



Prost! Dan.
17 Jahre 1 Woche her #98666

Stefan M.

Stefan M.s Avatar

Hi Dan,



aktuell eher noch nicht. Neulich habe ich Fotos, die ich mit meiner alten Pentax *istD geschossen habe, bei unserer Hauszeitung eingereicht. Der zuständige Redakteur meinte, mit 6,1 MP bräuchte ich da eigentlich nicht mehr ankommen. Mal sehen, ob da trotzdem was gedruckt wird. Waren Bilder vom Oldtimer Grandprix, wo wir Sponsor waren.



Er meinte, die 5D sei im Moment was richtig geiles. Der Nachfolger steht ja in den Startlöchern, wenn ich das richtig gesehen habe. Dann wirds vielleicht im nächsten Jahr ne gebrauchte oder so. Melde mich dann nochmal.



Analog ist schon klasse - ich habe dem aber abgeschworen.



Viele Grüße,

Stefan

mit dem ersten Posting aus google Chrome - goil!
17 Jahre 1 Woche her #98664

Dan

Dans Avatar

Hi Stefan,

ja, stimmt. Ich arbeite mit einer Canon EOS 5D. Genaugenommen mit meiner zweiten 5D, denn die erste hat nur Probleme gemacht. Bei jedem zweiten oder dritten Objektivwechsel verschied die komplette Kamera-Elektronik, und nach zweimaliger Reparatur der fabrikneuen Kamera versagte dann das Lichtmessystem. Da war der Zeitpunkt gekommen, wo ich bei Canon in Willich ernsthaft ungehalten wurde - und man hat mir eine neue Ersatzkamera gegeben. Die läuft jetzt aber ohne Ärger, und die Bildqualität ist wirklich sehr gut. Eigentlich bin ich ja ein echter Nikon-Fan, und hätte mich niemals mit einer Canon abgegeben. Das Argument für die 5D war für mich aber der Vollformat-Sensor, der eben die Verwendung von guten Weitwinkelobjektiven erlaubt - und man kann auch prima Objektive aus der analogen Ära benutzen, da sie ja auf denselben Bildkreis berechnet worden sind - d.h. kein Crop-Faktor und keine Schärfeverluste.

Die 5D ist im Bereich hoher ISO-Werte erstaunlich "rauscharm", so dass man sogar Nachtaufnahmen quasi aus der Hand schiessen kann. Die Kamera ist auch im Studio gut einzusetzen, und mittlerweile werden viele Produktfotografien, Packshots und auch Aussenaufnahmen mit der 5D erledigt. Tolle Kamera, die erste digitale Spiegelreflex-Kamera, die ich wirklich ernst nehme. Okay, es gibt auch andere Digi-Reflexen mit Vollformatsensor - aber die liegen dann in einer Preisregion, die für mich undiskutabel ist.



Wenn ich aber "nur so für mich" fotografiere, benutze ich immer noch gerne meine analogen Schätzchen. Ich liebe nach wie vor die SW-Fotografie und ziehe einen schön ausgearbeiteten Baryt-Handabzug jedem Digi-Druck vor.



Falls Du näheres zur 5D oder Vergleichbarem wissen möchtest, ruf mich einfach mal an.



Beste Grüsse aus der heute verregneten Domstadt, Dan.





P.S. zu den analogen Schätzchen:

08. Dez. 2007, St. Peter Ording, Nikon F4, 17-24mm WW-Zoom, Ilford XP2



17 Jahre 1 Woche her #98663

Hanu

Hanus Avatar

...hab ich leider nur 2 etwas veraltete:











17 Jahre 1 Woche her #98662

Hanu

Hanus Avatar

Es geht erst am 28.9.08 wieder los.



Hi Männer!



Ja schade, Mensch. Das ist natürlich eine super Aktion wieder ein Flossentreffen zu veranstalten. Leider hab ich ein größeres Projekt, das mich auch zur Zeit etwas in Atem hält. Ich hab die Diskussion hier fleissig verfolgt, aber kam noch nicht dazu meinen Senf vernünftig zu formulieren. Von daher - leider kann ich an der Ausfahrt nicht teilnehmen. Ich bis vermutlich bis Dezember in Namibia.



Euch auf jeden Fall viel Spaß - das näxte mal bin ich wieder dabei!



Viele Grüße,



Hanu



@Dan: ich wollte dich die ganze Zeit schon anrufen...
Ladezeit der Seite: 0.262 Sekunden
  • Galerie