Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Schweller an A - B-Säulen verschweißen???

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Schweller an A - B-Säulen verschweißen???

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 9 Monate her #98113

Patrick_HB

s Avatar

ich kanns ja mal nachrechnen....



wird aber kein anderes Ergebnis bringen.



16 Jahre 9 Monate her #98110

Michael B.

s Avatar

dann verdreh die Bodengruppe in Längsrichtung mal gedanklich.

Vielleicht hilfts ja.



Michael -kopfschüttelnd
16 Jahre 9 Monate her #98109

paul

pauls Avatar

dann brauchst du diese doch auch nicht zu befestigen [img]./grins.gif[/img].



Junge, junge,

woran befestigt man dann die hintere Tür ???



Muss mich scheinbar mal neu orientieren. Hier kann mann qirklich viele neue Erkenntnise sammeln.

16 Jahre 9 Monate her #98108

Patrick_HB

s Avatar

warum solle das für die Struktur relevant sein???



Innen- und Aussenschweller zusammen machen die Biegesteifigkeit und die Bodenbleche die Schubsteifigkeit. Und ob der Assenschweller an den Säulen fest ist oder nicht fällt nicht ins Gewicht.
16 Jahre 9 Monate her #98105

Michael B.

s Avatar

an der Stelle :

Entweder durchlaufende Naht, am besten autogen!!

Mit Schutzgas trägt die Naht sehr stark auf, weil man die Kerbe füllen muss; das anschließende Verputzen ist nicht ganz ohne...

( Rat mal, woher ich das weiß...)



Oder hartlöten.



Die Verbindung ist ziemlich relevant für die Struktur



Michael
16 Jahre 9 Monate her #98101

Frank 200D

s Avatar

Ich habe das zwar auch noch nie gemacht, aber hier steht meine Flossenbaustelle, die neue Schweller bekommen hat, bevor ich sie gekauft habe. Ich meine die Teile sind auch punktverschweißt, Wenn es dir hilft kann ich ja mal ein Detailfoto machen, da sieht man vielleicht was.
Ladezeit der Seite: 0.260 Sekunden
  • Galerie