Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: @Fokko...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: @Fokko...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 10 Monate her #98006

Raiorz

Raiorzs Avatar

Hallo Stefan,

im Moment nutze ich an meiner großen Flosse die hintere Stoßstange meiner, noch zerlegten, kleinen Flosse (Die oberen Stoßstangenhälften habe ich mit selbstgebauten Klammern nur aufgeklemmt, damit ich die untere Stoßstange nicht durch Löcherbohren beschädigen mußte. Das blöde sind nur die zusätzlichen (ungenutzen) Nummernschildlampen und die Tatsache das meine kleine Flosse irgendwann ihre Stoßstange zurück haben will.



Deshalb suche ich schon jetzt langsam nach Ersatz.



Ein wenig Patina macht mir nichts aus, aber "Wellblech" mag ich ganz und gar nicht.

Andererseits: Wenn nur das handgroße Mittelstück auf der linken Hälfte wellig ist, frage ich mich ob an dieser Stelle ein alter ADAC- oder ein D-Schild- Aufkleber das ganze verdecken könnte...



Also, wenn Du die Stoßstange abgeben willst kannst Du mich ja mal anmailen unter: raiorz ÄT gmx.net



Rainer
16 Jahre 10 Monate her #97993

Stefan M.

Stefan M.s Avatar

Hallo RaiOrz,



demnächst wird meine Stoßstange auch getauscht. Was abkommt (nur die vier Stoßstangenteile - Spange und Halter behalte ich), wird verkauft. Sieht ungefähr so aus:







Links unten ist etwas wellig in der Mitte.

Rechts unten ist nicht perfekt, aber ziemlich gut. Hat oben drauf aber ein paar Chrommängel, die aber so nicht weiter auffallen.

Die beiden Oberteile sind leicht verkratzt, aber insgesamt nicht so schlecht.



Je nachdem, in welchem Zustand Deine Flosse ist, passt es so ganz gut zur Patina. Mich haben - bis auf das wellige Stück links unten - die Mängel nie gestört, weil mein Auto eben auch eine nette Patina hat. Das wellige Stück ist allerdings der Grund, weshalb ich tausche.



Viele Grüße, Stefan
16 Jahre 10 Monate her #97986

Raiorz

Raiorzs Avatar

Oh wie schön...Wenn ich das beulenfreie Ergebnis sehe, frage ich doch mal ganz frech ob nicht noch jemand eine beulenfreie, bezahlbare hintere Stoßstange abzugen hat?



Rainer
16 Jahre 10 Monate her #97982

Werner Weidner

s Avatar

Moin Dan,



das hab ihr ja man bannich gut hinbekommen - und gleichmal die

Elektrik in Ordnung gebracht. Schöner Bericht.



Gruß

Werner



Ich habe da auch nochn paar Stoßstangen zu polieren....
16 Jahre 10 Monate her #97981

Dan

Dans Avatar

... inzwischen auch an der richtigen Stelle montiert. Hi Werner!

Nachdem ich das gute Stück richtig saubergemacht + den Chrom wieder aufpoliert hatte, hat mir das ja keine Ruhe gelassen. Ich habe also gestern passende Schrauben und anderen Kleinkram zusammengesucht und bin dann mit der Flosse meinen Vater besuchen gefahren. DER hat ja schon an unserer grauen 190er Familienflosse gebastelt, als ich noch klein und doof war - und so liess er es sich nicht nehmen mal wieder "an dem alten Schlappen" (O-Ton Vater) mitzuschrauben.





Schwimmflosse: Überquerung des Rheins bei Rolandseck per Fähre. Hintenrechtsunten erkennt man noch das vom Vorbesitzer liebevoll zerbeulte Stosstangenstück.





Hose runter - nachdem wir die Bütt hintenrum nackich gemacht hatten, kümmerten wir uns erstmal um die Steckdose vom Zigeunerhaken. Die war völlisch fertisch, aber ich konnte ein passendes Ersatzteil bekommen.





Perfekte Passform! Diese Oris-Kupplungen scheinen sich nicht grossartig verändert zu haben. Die Steckdose neuerer Generation passte perfekt auf die alten Schraublöcher, wenn wir keine Kabel verwechselt haben sollte alles funktionieren.





Mach fettich! Hurrah, hintenrechtsunten zum ersten Mal beulenfrei. Wenn ich mir überlege dass ich jetzt ca. 10 Jahre gebraucht habe, um diesen Altschaden zu beseitigen - dann gelobe ich, mich mit dem Kotflügel vorn links ein bisschen mehr zu beeilen. Das ist nämlich die nächste Baustelle, sobald wir der Automatik die Inkontinenz abgewöhnt haben!



Schöne Grüsse - Dan.
16 Jahre 10 Monate her #97979

Werner Weidner

s Avatar

........ is so ! Leider.

Ich hab im Moment den Zettel nen büttn voll.

Wollte eigentlich nach Ornbau - hatte dann aber

nen Auftrag der unbedingt erledigt werden müsste.

Dann gab es auch Nachwuchs... na und ward die

Zeit hier oder da schon mal knapp....



Ich denke das die Stoßstange schon an der

richtigen Stelle abgeliefert wurde...



Gruß an alle

Werner

Ladezeit der Seite: 0.261 Sekunden
  • Galerie