Moment mal, wenn eine lektronische Zündung eingebaut wurde, d.h. eine kontaktlose Zündung mit Hallgeber, dann gehört da auch kein Kondesator oder Widerstand mehr rein. Diese Möglichkeiten scheiden damit aus.
Da sind es in der Regel die alten Zündkabel. Wenn ich richtig gelesen habe, sind die nicht erneuert worden. Diese überprüft man am besten, indem man nachts bei Dunkelheit bei offener Motorhaube den Motor laufen läßt. Da kann man dann durchschlagende Zündkabel funkensprühend beobachten. Am bestenb sind die Silikonkabel von Beru, dann ist Ruhe. Notfalls mal Albert Gerold vom VDH kontaktieren, der weiß Rat bei Zündungsproblemen und stellt zündkabelsätze zusammen.
Gruß Frank, mit dem gleichen Problem bei einem W 116, 280S