Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968. Um die Beiträge nach bestimmten Themen zu durchsuchen, nutzt bitte die
SUCHFUNKTION
.
Für Inserate gibt es den
kostenlosen Kleinanzeigenmarkt
habe das Auto im stand warmlaufen lassen. Termostatventil schaltet bei 82 Grad.
Der obere Kühlerschlauch wird dann auch zügig warm. Kühler wird gleichmäßig von oben nach unten kälter.
Habe mal in den Ausgleichbehälter geleuchtet. Kurz unterhalb des Wasserstandes habe ich ne weiße Kalkschicht. Das Auto hat auch gerade erst ne neue Kopfdichtung bekommen.
PS: Der Öldruch liegt bei 2 Bar im Leerlauf. Beim einlegen der Gangstufe (Automatic) sinkt er etwas ab. Bei warmem Wetter sinkt er etwas und auf der Autobahn mit Anhänger doch stark ab. Mit Anhänger hatte ich etwas über 100 Grad Wassertemperatur. Bei warmem Wetter steigt sie auf 90 Grad.
habe jetzt wieder einen einigermaßenen Öldruck. Ein Ölwechsel wirkt manchmal Wunder. Wenn ich jetzt noch das Kühlsystem entkalke wird as Öl und der Motor auch nicht mehr so heiß, und das ganze müßte wieder zuverlässig laufen.
habe jetzt wieder einen einigermaßenen Öldruck. Ein Ölwechsel wirkt manchmal Wunder. Wenn ich jetzt noch das Kühlsystem entkalke wird as Öl und der Motor auch nicht mehr so heiß, und das ganze müßte wieder zuverlässig laufen.