Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Wasserpumpe prüfen?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Wasserpumpe prüfen?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 1 Monat her #101911

Matthias

Matthiass Avatar

Hallo Leute,

danke für die Antworten,

habe jetzt die Kühlung entkalkt,

ein neues Thremostatventiel und

eine neue Visko-Kupplung am Lüfter.

Jetzt klappts auch mit der Kühltemperatur. Scheinen die üblichen Probleme eines US-Reimportes zu sein.

Grüße

Matthias
17 Jahre 1 Monat her #97468

Matthias

Matthiass Avatar

Hallo,

hab mir überlegt die Heizung doch zur Forsicht mal zu entlüften.

Wie funktioniert das, giebt es da irgendwo ein Ventiel oder eine Entlüftungsschraube?

Grüße

Matthias
17 Jahre 1 Monat her #97449

Matthias

Matthiass Avatar

Hallo,

habe jetzt wieder einen einigermaßenen Öldruck. Ein Ölwechsel wirkt manchmal Wunder. Wenn ich jetzt noch das Kühlsystem entkalke wird as Öl und der Motor auch nicht mehr so heiß, und das ganze müßte wieder zuverlässig laufen.

Herzlichen Dank an alle für die Tipps.

Grüße

Matthias
17 Jahre 1 Monat her #97448

Matthias

Matthiass Avatar

Hallo,

habe jetzt wieder einen einigermaßenen Öldruck. Ein Ölwechsel wirkt manchmal Wunder. Wenn ich jetzt noch das Kühlsystem entkalke wird as Öl und der Motor auch nicht mehr so heiß, und das ganze müßte wieder zuverlässig laufen.

Herzlichen Dank an alle für die Tipps.

Grüße

Matthias
17 Jahre 1 Monat her #97393

paul

pauls Avatar

festen Luefter hinter deinen Kuehler oder schon einen Viscoluefter ???



Hasst du mal das Niveau deines Oels gecheckt (kuehlt dem Block auch ein wenig) ???



Versuche mal dein Kuehlernetz zu reinigen ......



Wie ist dass Zuendkerzenbild ??? alle gleich ?? welche Farbe ???

Wenn arg mager eingestellt kann dies auch zu Hitzebildung leiten ???



Bleibt von hier aus nur raten [img]./traurig.gif[/img]
17 Jahre 1 Monat her #97392

Matthias

Matthiass Avatar

PS: Der Öldruch liegt bei 2 Bar im Leerlauf. Beim einlegen der Gangstufe (Automatic) sinkt er etwas ab. Bei warmem Wetter sinkt er etwas und auf der Autobahn mit Anhänger doch stark ab. Mit Anhänger hatte ich etwas über 100 Grad Wassertemperatur. Bei warmem Wetter steigt sie auf 90 Grad.
Ladezeit der Seite: 0.234 Sekunden
  • Galerie