Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Radioeinbau in 220 SEb - Lösungen gesucht

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Radioeinbau in 220 SEb - Lösungen gesucht

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 1 Monat her #92584

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Geht auch noch ein wenig einfacher. Ich habe für meine Flosse einige Zusatzinstrumente von 1966 (!) die in einer Holzkonsole unter der Armaturentafel angebracht werden. Beim 220SEb Coupe passte das Ding auf anhieb. Beim 300SE habe ich Probleme wegen der Zusatzverstrebungen zum Kardantunnel.



www.rennflosse.de/eine_andere_aufgebaut.htm



So etwas könnte man auch fürs Radio machen. Bei Interesse kann ich mal aussagefähigere Bilder machen



Viele Grüsse nach Köln



Jörg

17 Jahre 1 Monat her #92582

Roland500SEL

s Avatar

Nachdem auch der Link von fokko mich nicht wirklich weitergebracht hat,

habe ich meine grauen Zellen mal ein bischen massiert und heraus kam folgende Überlegung...



Man nehme..



- ein modernes Radio wie das Becker 7942

- eine Klimanlagenkonsole

- ein bischen Phantasie und technische Geschick



und fertig ist die Radiosonsole [img]./grins.gif[/img]



Statt der Bedieneinheit und Düsen für die KA kommt vorne ein z.B. in Wagenfarbe

lackiertes Blech als Klappe und dahinter montiert man das Radio [img]./zwinkern.gif[/img]



Was denkt Ihr? Sind die Platzverhältnisse dafür geeignet?

Hat noch jemand eine Konsole für ein Fahrzeug Farbkombi weiß/cognac? Oder auch eine andere Farbe?



Gruß Roland
17 Jahre 1 Monat her #92580

Roland500SEL

s Avatar

Hallo Jörg,



wir bereits in den anderen Postings gesagt, soooo schlimm wirds nicht werden!

Unser Kunde möchte halt klassische Musik genießen und die Krächzpappe reicht

dafür nun mal nicht aus [img]./grins.gif[/img]



Gruß Roland
17 Jahre 1 Monat her #92579

Roland500SEL

s Avatar

Moin Flossenpfleger,



der Rainer hat sich bei meinem Anruf geschüttelt, als es um dieses

Thema ging [img]./grins.gif[/img]



Wir werden die Lautsprecher von ihm nehmen, nur der Einbauplatz des

Radios ist noch diskussionswürdig.



Gruß Roland
17 Jahre 1 Monat her #92577

Roland500SEL

s Avatar

kein Thema, meld Dich kurz vorher an und wir kriegen auch Deine Flosse

in den Griff! [img]./grins.gif[/img]



Das mit dem BUMMBUMMBUMM haben wir unserem Kunden schon etwas ausreden

können, der soll mit dem auskommen, was wir ihm anbieten [img]./grins.gif[/img]



Gruß Roland
17 Jahre 1 Monat her #92576

Roland500SEL

s Avatar

Hallo Jungs,



danke für Eure Hinweise!



Zunächst - soooo schlimm werden wir es bestimmt nicht treiben!



Eingebaut werden 2x Untersitzboxen und der originale Lautsprecher

im Armaturenbrett wird durch ein neu entwickeltes Exemplar ersetzt,

beides von der Firma Königs. Dazu soll dieses moderne Becker Retro

verbaut werden.

Für das Radio müßte aber im Armaturenbrett rumgeschnippelt werden

und da sträuben sich bei uns die Nackenhaare. auch werden wir keinerlei

Einbaulautsprecher verbauen, für die gesägt werden müßte.

Handschuhfach ist weniger angesagt wegen der Bedienbarkeit während

der Fahrt, ist aber immer noch im Gespräch.



Mal sehen, was fokkos Tip ergibt.



Anderes Thema - ich hätte nicht gedacht, dass hier soviele H+S Kunden sitzen [img]./grins.gif[/img]



Gruß

Roland



Ladezeit der Seite: 0.260 Sekunden
  • Galerie