Die Ventile gehen leicht zerlegen. Als erstes den Hebel der am Heizungshebelzug hängt lösen (in der Mitte eine kleine Schraube). Dann siehst du ein kleines Blech, das auf der einen Seite nach Aussen geht. Dieses Blech begrenzt die Drehung des Ventils. Wenn du nun einen Schraubendreher gegenüber der Lasche die nach aussen geht ansetzt und nach oben hebelst, löst sich das Blech. Wenn du das Blech heraus hast, dann ganz vorsichtig mit einer Zange das Vierkanntstück fassen und mittels Drehbewegung heraus ziehen. VORICHT, das Vierkannt ist aus Messing und recht schnell verbogen.
Meisst ist ein Schmutzpartikel schuld an der Inkondinenz, also gut reinigen und wieder einsetzen. Beobachten ob es wieder dicht ist. Wenn nicht wieder raus und einen neuen Dichtungsgummi in den Ventilkolben einsetzen. Kannst logisch gleich neue Dichtung einsetzen, dann hast du Ruhe. Dichtundgummi gibt es glaube in der Niederlassung oder schau mal im Baumarkt nach Wasserhahndichtungen. Ich hab mir mal auf dem Flohmarkt ein Dichtungssortimen für Wasserhähne gekauft und die passenden Gummis darin gefunden. Kostenpunkt glaube 1 €
Kannst auch noch den Suchbegriff "Heizungsventile" benutzen [img]./zwinkern.gif[/img]
Gruss Maxe