Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: kopfstützen nachrüsten heckflosse

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: kopfstützen nachrüsten heckflosse

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 1 Monat her #92445

socke ..

s Avatar

danke für deine antwort.. nee nee.. das sind kopfstützen vom / 8 . die kann man aber mit den passenden schienen auch in die sitze ein bauen ..

die nackenrollen die du meinst sind ja nur alibi teile ..

aber ich möchte das auto ja richtig fahren .. auch im alltag . da möchte ich einfach ein wenig mehr sicherheit , auch wenn das nicht original ist ..



aber danke vielmals .. habe jemanden gefunden, der sich auskennt . ist auch nicht allzu gross, die aktion ..



schönes wochenende noch . danke socke ..
17 Jahre 1 Monat her #92441

Andreas

s Avatar

Bei der Heckflosse unterscheiden sich die Kopfstützen von denen, die man vom /8, W123, W108(spät) kennt. Die Haltestangen für die Kopfstützen gehen NICHT oben durch die Rückenlehne, sondern in einem Bogen aus der Hinterseite des Stitzes nach vorne. Außerdem sind die Kopfstützen anders geformt als bei neueren Modellen. Sie sind eher tonnenförmig.



Wahrscheinlich hast Du ganz einfach die falschen Kopfstützen in einer zufällig passenden Farbe.
17 Jahre 2 Monate her #92352

socke

s Avatar

hallo ihr freundlichen helfer..



vielen dank übrigens für die wertvollen tips rund ums heckflossen.



habe diese frage schon einmal in ähnlicher art und weise gestellt. sitze komplett austauschen war da die hauptanwort . das ist mir zu unpraktisch, denn meine sitze sind so gut wie neu ..

habe kopfstützen in gleicher farbe aufgetan . samt einbausatz . mercedes teil !

aber wenn ich den sitz aufmache und mir das genauer anschaue, stellen sich halt ein paar fragen, wie das

funktionieren kann . habe die alten sitze, ohne lehnenverstellung. komme da doch gar nicht an die obere befestigun dran . ist doch komplett mit mb tex und polstermaterial eingepackt .

muss ich erst den bezug entfernen und die geschichte freilegen und dann von einem sattler wieder i.o.

bringen lassen, oder gibt es da einen oder mehrere tricks.

hat das schon einmal jemand gemacht und ist bereit mir das zu erklären ..

wäre sehr sehr dankbar..

kann nicht viel bieten, ausser einem kompletten werkstatthandbuch und so ..

und gutem willen ..



vielen dank noch einmal vorab .. beste grüsse vom ammersee. socke ..
Ladezeit der Seite: 0.254 Sekunden
  • Galerie