... was meint ihr: lohnt es sich überhaupt ein Diff aufwendig instandzusetzen, oder sollte sich Hajo eher nach einer brauchbaren Hinterachse umsehen? Es müssten doch auch die vom 108er passen, oder? Und: wie gross schätzt ihr die Gefahr ein, dass er sich mit einer anderen Hinterachse das gleiche Problem erneut einkauft? Wie kann man ein Diff prüfen, wenn man es nicht probefahren kann?
Ich erinnere mich gut an den Krawall, den meine Flosse machte, als ich sie gerade gekauft hatte. Ich habe daraufhin mit Glück eine gute Hinterachse aufgetrieben und fast die ganze Achse getauscht. Das hat keinen Spass gemacht, und der Krach blieb. Erst als mir bei Bad Camberg (!) das Radlager hinten rechts geplatzt war, wusste ich woher das Gelärme vorher gekommen war.
Vielleicht kann Hajo in Berlin ja mal Termi fragen - der weiss doch vermutlich, was zu tun ist...
www.termis-garage.de/
Schöne Grüsse, Dan (mit Flüster-Flosse)