Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Mercedes 220 W187

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Mercedes 220 W187

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 2 Monate her #92096

der Maxe

s Avatar

.
17 Jahre 2 Monate her #92095

der Maxe

s Avatar

.
17 Jahre 2 Monate her #92064

Flossenpfleger

s Avatar

.
17 Jahre 2 Monate her #92054

der Maxe

s Avatar

Würde ich ja sooo gerne, *heul*



Geht aber nicht. Hab eine alte Digi Cam mit der ich nur auf meinen alten Win98 Rechner runterladen kann. Hab ich auch gemacht, denn ich dachte, dann die Fotos auf Diskette und dann die Diskette in den XP Rechner. Nur fragt micht der XP Rechner wenn die Diskette im Laufwerk ist, ob er sie formatieren soll.



Dann hab ich überlegt, ob ich den alten Rechner ans Internet hänge, aber die Fritzkarte ist nicht kompatibel mit dem Swisscom-Netz. Tja, und das externe Swisscom-Modem braucht Strom, den es über den USP Stecker bekommt. Nur ist der Rechner so alt, das der die Stromverbindung nicht hat.



Bleiben nur noch 3 Möglichkeiten!



1. Cam ab in dem Müll und neue kaufen [img]./traurig.gif[/img]

2. einen USB Stick kaufen, vom win98-Rechner runter laden und in den XP-Rechner laden

3. Ein Kartenlesegerät für die Cam-Karte kaufen und damit einlesen



Oh Mann, ich hasse Elektronik .....



Gruss aus einer südlichen, frühlingshaften Metropole mit gefühlten 18 °C



Maxe



17 Jahre 2 Monate her #92049

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Hallo Maxe,



dann Mail doch mal eine kleine Auswahl.



Übrigens hat der Krieg (nicht aus Leverkusen, sondern der Kabelbaummensch) einen 220, würde ich mal anrufen...



Viele Grüse



Jörg
17 Jahre 2 Monate her #92044

der Maxe

s Avatar

Hallo Flossenpfleger und Jörg und danke für die Links.



Nur leider bringen sie mir wenig. Bei Jelinek ist ein Erfahrungsbericht bzw. der Umbau der Motorkühlung erklärt. Bei den anderen Links geht es um 220er Ponton´s bzw. ist ein Hinweis auf die Motorclassic mit einem Bericht über ein 220 W187 Cabriolet.



Flossenpfelger, ich denke du hast da etwas verwechselt. Der 220er Ponton ist ein W180. Der W187 ist der 6Zylinder zum 170 S(b) Mercedes W191. Jürg hat das schon richtig erkannt.

Das ist ein W191............ das ist ein W187 .............. das ein W180

......... ..............



@Jörg, leider musste ich mich schon von meinem "etwas anderen" 220er W111 trennen. Ich komme anscheinend in das alter, bei dem man auf weicheren Sesseln sitzten muss. Wird also ganz sicher nix mit 170er Rallye.





Wie dem auch sei, ich hab mir am Samstag das Auto angesehen. Welch ein Anblick. Ein echter Scheunenfund. Fasdt wie ein sechser im Lotto.



Das Auto steht seit Anfang der 70er, voller Staub und eingetrocknete Katzensch... auf dem Dach. Er ist komplett und unverbastelt. Der Besitzer hat damals das Fahrzeug in den Schuppen gefahren, den Zündschlüssel stecken lassen, die Batterie entfernt und das Kühlwasser abgelassen. Aber nicht denken, .... waschen, neue Reifen, reinsetzen und fahren. Nein, das ist nicht. Eine komplettrestauration ist erforderlich.



Ich wollte, ich konnte die Bilder die ich gemacht habe hier einstellen, aber leider bekomme ich meine alte Jenoptik Cam nicht auf XP level. Das Verarbeitungsprogramm geht nur bis Win98 und ein Update gibt es nicht [img]./zwinkern.gif[/img]



Ladezeit der Seite: 0.264 Sekunden
  • Galerie