Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Oelstand pruefen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Oelstand pruefen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 2 Monate her #91795

Martin

s Avatar

Hallo,

heute haben wir Steuerkette und kettenspanner gewechselt. Die alte Kette war etwas länger als die neue (27 Euro bei DB). Der alte Kettenspanner war aber ziemlich platt. Bisher läuft er wieder ruhig und ohne Probleme.
17 Jahre 2 Monate her #91794

heinrichB

s Avatar

Hallo,

ich habe für die Motorüberholung meines M180 941 div. Teile aus der Bucht von einem englischen Händler gekauft. Original Mercedes Teile bzw Original Mahle Kolben. Der hat auch div. Teile für den Unimog S mit dem niederverdichtetem M180 und einem Vergaser im Lieferprogramm. Nicht verwandt und auch keine Provion.

Mit flossigen Grüßen

heinrichB
17 Jahre 3 Monate her #91697

brännborns

s Avatar

Erstmal vielen Dank für die Hinweise.



Heute habe ich den V Deckel runtergenommen und alles abgeleuchtet. Nichts verdächtiges gefunden oder gesehen. Keine Späne, alles fest, keine Fremdteile.

Kerzen sehen auch ok aus, nicht feucht oder zerschlagen o.ä.



Steuerkette auf der rechten Seite ca. 1 cm durchdrückbar. Dann habe ich den Motor in Drehrichtung auf OT gestellt und die Nockenwellen Markierung fluchtet, also auch ok.

Deckel wieder drauf und gestartet. Keine Geräusche, Motor läuft rund. Aber manchmal leichtes rasseln aber nicht mehr dieses wahnsinnig heftige Schlagen, Klackern oder wie auch immer ich das beschreiben soll. Ich dachte echt das Ding fliegt mir auseinander.



Also scheint tatsächlich Spanner & oder kette zu sein. Alle Teile bei MB bestellt. Kette 27 Euro, Spanner 170 Euro + Steuern.

Am Wochenende soll es dann eingebaut werden.



Daumen drücken!

17 Jahre 3 Monate her #91673

fokko6.6

s Avatar

ich hatte mal so ein ähnliches Symptom, das war mit einem neuen Kettenspanner aber erledigt.

Die Kette, die Wärme des Motors, es entsteht spiel und "schlägt" leicht.

Die M 180 sind grundsolide, sollte die Laufleistung tatsächlich (!) stimmen, bedarf es schön größtmöglicher Gewalt ( Fahren ohne oder mit zuwenig Öl )

um solche Schäden anzurichten.



Außerdem müßte das Geräusch dann auch permanent auftauchen. Mein Tip: Kettenspanner.



Grüße,



fokko
17 Jahre 3 Monate her #91659

Volker

s Avatar

Moin ! Moin ! Ich würde den Ventildeckel abnehmen und nach Bruchstücken von Schlepphebelfedern und dergleichen suchen.Sollte hier alles o.k.sein,befürchte ich einen Kolbenschaden,(Feuersteg gebrochen mit Ringbruch ) oder einen Ventilschaden,da sich deine Beschreibung so anhört,als wäre etwas in den Brennraum geraten,was da nicht hingehört,und nachdem dieses Teil seinen Irrtum bemerkte,diesen durch das Auslassventil wieder verliess.Möglicherweise gibt ein Kompressionstest oder ,wenn vorhanden,ein Endoskop Aufschluss. Beste Genesung ! Volker
17 Jahre 3 Monate her #91655

Hochzeitsmichl

s Avatar

Hallo,Tja



Schau mal bei Oldtimer.de oder auto-nostalgie die haben immer Hochwertiges aber nimm einen Dicken Geldbeutel mit!!!![img]./grins.gif[/img]



Gruss Michl
Ladezeit der Seite: 0.274 Sekunden
  • Galerie