Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: TÜV bestanden - Frage zum 3.5er...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: TÜV bestanden - Frage zum 3.5er...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 3 Monate her #91614

Sebastian

s Avatar

Wie letzes Jahr mal in der Autoclassic kam, berechnet sich der Speedindex so: eingetragene Höchstgeschwindigkeit plus 1% plus 6,4. D.h. beim Automatic wären es 213 und beim Schalter 219, d.h. in jedem Fall mindestens V. H-Reifen (bis 210 km/h) reichen damit nur bis zu einer eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 201 km/h. Der Traglastindex ist was völlig Eigenständiges, kann sicher nicht mit dem Speedindex verrechnet werden und wird achsweise betrachtet. Hat man also ein ZGG von z.B. 2000 kg würden theoretisch 84er (bis 500 kg) reichen. Wenn man aber 1100 kg vorne und 900 hinten hätte, braucht man Reifen mit mindestens Index 88 (bis 560 kg).



Sebastian
17 Jahre 3 Monate her #91602

Hanu

Hanus Avatar

Hi Frank!



Ja, es gibt da einen Trick, wie du die Toleranz mit Hilfe des Traglastindex überlisten kannst. Beim Automatik geht das problemlos, beim Schalter hatte irgendjemand geschrieben, es ginge auch.



Gruß,



Hanu
17 Jahre 3 Monate her #91597

Frank 200D

s Avatar

Hallo Albert, schön dich zu lesen. Bei dem E 280 T handelt es sich um einen Wagen, der ich für einen Freund aus der Schweiz geholt habe. Bei der Vollabnahme in Deutschland meinte der TÜV-Prüfer, daß man die vorhandenen V-Reifen ruhig noch abfahren kann, aber er trug für die Erstellung eines deutschen Briefes W ein. Aber danke für den Tip mit der Ablastung, dem können wir ja mal beim nächsten TÜV nachgehen.



Gruß Frank, mit 220E, 500SEL, 280S, 230 und 190D, letzten beiden sind Bausätze im Maßstab 1:1
17 Jahre 3 Monate her #91596

Albert Gerold

s Avatar

Hallo Frank,

ich weiß nicht, ob Du ein 280 TE hast.

Bei meinem 280 TE habe ich 195/65 V 15 eingetragen bekommen.

Es muss nur die zul. Gesamtlast (Zuladung) um 50 kg reduziert werden.

Dann kann man die günstigen V Reifen verwenden.

Die W- oder Z-Reifen sind mir zu teuer.



Gruß

Albert Gerold

230 S und 280 TE
17 Jahre 3 Monate her #91595

Frank 200D

s Avatar

Hallo Hanu,

meines Wissens verlangt der TÜV 10% Tleranz, deshalb reicht H keinesfalls. Ein Beispiel ist meine W 124, er hat Höchstgeschwindigkeit 205 mit Automat und 210 als Schalter, beide brauchen V. Ein weiteres Beispiel ist der E 280T. Er hat 218 als Höchstgeschwindigkeit und da wäre es dem TÜV lieber, daß er W hätte.

Irgendwie war da doch das Problem der BEschaffung von 205/70 x 14 als V-Reifen. Deshalb war doch auch die große Umrüstaktion auf die 15-Zoll Fuchsfelgen.
17 Jahre 3 Monate her #91591

Hanu

Hanus Avatar

...Schönen guten Morgen!



Zuallererst - die Flosse hat neu TÜV, wenn auch nicht auf Anhieb, die Lenkstange (mittlere Spurstange) war komplett ausgeschlagen und mußte getauscht werden. Bei dieser Glegenheit habe ich dann auch mal nach 14 Jhren die Nummernschildbeleuchtung repariert - was bei der Nachprüfung zum ersten mal OHNE MÄNGEL bedeutete.



Nochmal eine Frage zum 3.5er Reifenproblem:



Dan hat mir freundlicherweise das pdf von Clemens' Gutachten für die HR Reifen gemailt, es bestand aber immer noch Unklarheit darüber, ob die Eintragung nur bei Automatikfahrzeugen geht, oder auch beim Schalter. Das hängt mit der Endgeschwindigkeit zusammen, die ist beim Automatik 205 km/h und beim Schalter 210 km/h. Kann mir da einer einen Tip geben wie ich die blöden Toyo Schlappen in den Brief bekomme?



Vielen Dank,



Hanu



Ladezeit der Seite: 0.259 Sekunden
  • Galerie