Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Schaubkante für Kotflügel erneuern...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Schaubkante für Kotflügel erneuern...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 4 Monate her #91151

Bjørn

s Avatar

...habe ich selbst nachgebaut und stumpf eingeschweisst. Ich würde nur so viel wie nötig heraustrennen, aber rostfrei muß es zwingend sein!



Gruß aus dem Norden



Bjørn
17 Jahre 4 Monate her #90987

Frank 200D

s Avatar

Schneide großzüge den Rost raus und dann wirst du sehen, was tatsächlich noch steht. Man kann auch nur Teile des Reparaturbleches verwenden, das ergibt sich in der Rgel auch dadurch, wo man am besten schweißen kann.
17 Jahre 4 Monate her #90958

Patrick

s Avatar

Hallo,



demnächst fange ich mit der Restauration meiner Flosse an.



Es gibt bei Niemöller Repbleche für die Schraubkanten li+re. Da bei mir eigentlich nur partiell und ca. 1cm in der Höhe kaputt ist wollte ich jemanden fragen der so eine Fall schon mal repariert hat.



Lieber großflächig (d.h. so groß wie das Repblech) ersetzen oder nur den ersten cm. neu ansetzen. Es soll natürlich später unsichtbar sein.



Welche Erfahrungen hat ihr gemacht?





Gruß



Patrick
Ladezeit der Seite: 0.246 Sekunden
  • Galerie